Der Siegeszug von Streamingdiensten geht auch in Deutschland weiter, Netflix, Amazon Prime Video und Co. sind populärer denn je. Das zeigen auch neue Zahlen des Branchenverbandes Bitkom, demnach sind immer mehr Menschen bereit, für legale Angebote Geld auszugeben. (Weiter lesen)
Apple hat bekannt gegeben, dass zwei preisgekrönte TV-Manager zu dem Konzern stoßen werden, um die Leitung über die Videoinhalte in Cupertino zu übernehmen. Dabei handelt es sich um Jamie Erlicht und Zack Van Amburg, die bisher bei Sony Pictures Television für einige der erfolgreichsten Serien der letzten Jahre verantwortlich waren. (Weiter lesen)
Die Fernseh-Landschaft verändert sich massiv in Richtung der Distribution von Inhalten über das Netz. Und auf dem US-Markt, der den hiesigen Verhältnissen meist ein kleines Stück voraus ist, konnte man inzwischen den nächsten Meilenstein in dieser Entwicklung festmachen. (Weiter lesen)
Schwerer Schlag für Fußballfans in Deutschland, zumindest jene, die ausschließlich Free-TV nutzen: Denn das ZDF wird die Spiele der Königsklasse ab 2018 nicht mehr zeigen, die Champions League ist ab dem nächsten Jahr nur noch auf Sky und über den Streaming-Dienst Dazn zu sehen. (Weiter lesen)
Mit Kabelfernsehen lässt sich wirtschaftlich kein Blumentopf mehr gewinnen. Zu dieser Erkenntnis kommen aktuell allerdings nicht etwa nur unabhängige Marktforscher, sondern der Chef eines entsprechenden Branchenverbandes aus den USA selbst. (Weiter lesen)
Streaming wird immer mehr zum Milliardengeschäft, führend sind hier Anbieter wie Netflix und Amazon. Demnächst könnte auch die Deutsche Telekom dazukommen, denn der Kommunikationskonzern plant, einen dreistelligen Betrag in eigene und exklusive Videoinhalte zu investieren. (Weiter lesen)
Das terrestrische Antennenfernsehen DVB-T2 HD ist Ende März in vielen Gebieten Deutschlands gestartet und ging überraschend glatt über die Bühne. Bis auf wenige Ausnahmen lief der Umstieg weitgehend problemlos, nun aber klagen Nutzer, dass es bei der Aufnahme mit externen Receivern zu Fehlern kommt. (Weiter lesen)
Das soziale Netzwerk Facebook versucht in letzter Zeit die Bandbreite seiner Aktivitäten stark zu erweitern. Das Unternehmen streckt seine Fühler offenbar immer mehr in Richtung Medienkonzern aus, denn nun wurden Pläne bekannt, wonach Facebook gleich mehrere „TV“-Shows starten will. (Weiter lesen)
Nach Jahren der Streitereien rund um das Apple TV sollen Amazon und Apple jetzt auf einander zu gehen. Bei Amazon soll demnächst wieder das Apple TV verkauft werden und Apple soll eine Amazon Prime Video App für das Apple TV zulassen – inklusive einer exklusiven Vereinbarung über die Umsatzbeteiligung. (Weiter lesen)
In den USA läuft ein Trend auf Rekord-Niveau, für den es hierzulande noch nicht einmal einen Begriff gibt: Das Cord-Cutting, also die Kündigung der klassischen Fernseh-Versorgung. Die Anbieter auf der anderen Seite des Atlantiks haben gerade ihr schlimmstes Quartal überhaupt hinter sich. (Weiter lesen)