Laut sich mehrenden Nutzerberichten kann es beim iPhone 7 und iPhone 7 Plus zu einem Problem mit der Genauigkeit der Standorterfassung per GPS kommen. Der Fehler soll verstärkt in ländlichen Gebieten auftreten, wo Daten von WLAN-Basisstationen fehlen. (Weiter lesen)
Der Computerkonzern Apple hat sich inzwischen dazu geäußert, wodurch die Akku-Probleme bei seinen iPhone 6S-Modellen verursacht werden. Konkretes gibt es allerdings nur auf der chinesischen Seite des Unternehmens. Dort allerdings räumt man jetzt einen Produktionsfehler ein. (Weiter lesen)
Apple hat kurz vor dem Wochenende gestern noch den Knopf gedrückt und verteilt eine neue Beta-Version für iOS 10.2. Die mittlerweile fünfte Vorschau-Version ist gleichermaßen für Entwickler wie für die angemeldeten Nutzer des öffentlichen Beta-Programms zugänglich. (Weiter lesen)
In der vergangenen Woche hatte Apple ein neues Austauschprogramm für den Akku des iPhone 6s gestartet. Besitzer betroffener Geräte werden sich nun wohl auf eine längere Wartezeit einrichten müssen – in Deutschland soll es erst wieder ab Mitte Dezember wieder genügend neue Tausch-Akkus geben. (Weiter lesen)
Eine Gruppe von Sicherheitsexperten von der israelischen Ben Gurion Universität hat eine experimentelle Malware entwickelt, mit der sich ein Schwachpunkt der Audiochips von Realtek ausnutzen lässt, um die an einen PC angeschlossenen Kopfhörer oder Lautsprecher zu einer Art Mikrofon zu machen – und so mitzuschneiden, was um den jeweiligen Rechner herum passiert. (Weiter lesen)
Die Dienste des Suchmaschinenkonzerns Google gelten eigentlich als stabile Bank. Doch gestern verzeichnete das Unternehmen einen größeren Ausfall diverser Services in Mitteleuropa. Im Zentrum dessen standen die Angebote Googles in der Tschechischen Republik. (Weiter lesen)
iPhone-Nutzer haben es derzeit nicht leicht. Video-Links, die aus nicht bekannten Quellen kommen, sollte man derzeit besser nicht anklicken – ein merkwürdiger Bug bringt ansonsten das iPhone zum sofortigen Absturz. Dahinter steckt ein Fehler in der Speicherverarbeitung. Helfen kann dann nur noch ein erzwungener Neustart. (Weiter lesen)
Apple hat ein neues Reparaturprogramm ins Leben gerufen. Im aktuellen Fall können Kunden, deren iPhone 6s sich wegen eines Akkufehlers unerwartet abschaltet, eine kostenlose Reparatur erhalten. Die Abwicklung erfolgt über den Apple Support & bei Service-Partnern. (Weiter lesen)
Microsofts Betriebssystem Windows 10 enthält ein Linux-Subsystem, welches auf Ubuntu basiert. Dieses erlaubt dem Anwender, verschiedene konsolenbasierte Tools sowie grundlegende Linux-Services zu verwenden. Nun warnt das Unternehmen vor permanenten Schäden an der mitgelieferten Linux-Distribution, wenn bestimmte Dateien dieser direkt mit Windows-Programmen bearbeitet werden. (Weiter lesen)
Der chinesische Telekommunikationsgigant Huawei sieht in dem Fiasko um das Samsung Galaxy Note 7 keineswegs eine simple Chance, von einer Lücke im Markt für größere High-End-Smartphones zu profitieren. Stattdessen seien die Vorfälle für Huawei und die diversen anderen Hersteller eine Erinnerung daran, ihre Qualitätsstandards hoch zu halten, um selbst keine ähnlichen Fehler zu begehen. (Weiter lesen)