Microsoft spendiert seinem Betriebssystem Windows 10 bald ab Werk Unterstützung für das sogenannte „Eye-Tracking“, mit dem die Bedienung eines PCs mit den Augen möglich wird. Die Redmonder kooperieren dafür mit den Spezialisten der schwedischen Firma Tobii und wollen das Ganze schon sehr bald in Form einer Beta zugänglich machen. (Weiter lesen)
Schon seit längerer Zeit lassen sich im Netz eine Vielzahl von Gerüchten zu einem Google Pixel-Nachfolger finden. Jetzt sind Renderbilder veröffentlicht worden, welche angeblich das Google Pixel 2 und XL zeigen sollen. Auf den Darstellungen fehlt ein Kopfhörerausgang sogar komplett. (Weiter lesen)
Das Redmonder Unternehmen Microsoft hat ein neues Update für Outlook veröffentlicht, welches nun den Windows Insidern zur Verfügung steht. Ab sofort kann der Anwender Meetings für mehrere Personen einfacher planen und Funktionen nutzen, die noch nicht für alle bereitgestellt wurden. (Weiter lesen)
Still und heimlich hat das Redmonder Unternehmen Microsoft eine neue Funktion in den Cloud-Service OneDrive integriert, welche eine weitere Option für Freigabe-Links zur Verfügung stellt. Derzeit kann das Feature allerdings nicht von allen Nutzern des Dienstes verwendet werden. (Weiter lesen)
Der oft verwendete Dateimanager „Windows Explorer“ lässt sich auf Tablets und weiteren Geräten mit Touch-Eingabe oftmals nur sehr umständlich bedienen. Damit Microsoft auch die Nutzer dieser Plattform für das eigene Betriebssystem begeistert kann, wurde bereits an einer entsprechenden Lösung gearbeitet. (Weiter lesen)
Das Redmonder Unternehmen Microsoft hat vor kurzem damit begonnen, an dem nächsten großen Update für das Betriebssystem Windows 10 zu arbeiten. Die Aktualisierung wird auch „Redstone 3“ genannt und soll im späteren Verlauf des Jahres veröffentlicht werden. Jetzt sind weitere Details zu den Funktionen aufgetaucht. (Weiter lesen)
Für die Beta-App des Instant-Messengers WhatsApp steht jetzt ein neues Update zur Verfügung. Dieses kann ab sofort auf Windows Phone-Geräten heruntergeladen und installiert werden und bringt eine neue Funktion mit sich, die das Wechseln der eigenen Rufnummer vereinfacht. (Weiter lesen)
Microsoft hat ein weiteres Update für den Arrow Launcher für Android zur Verfügung gestellt. Neben zahlreichen Verbesserungen an der App-Übersicht werden nun auch PDF-Dateien unterstützt. Um das Update beziehen zu können, ist eine Teilnahme am Beta-Programm erforderlich. (Weiter lesen)
Microsoft hat schon einige Details über die neuen Funktionen für das Windows 10 Creators Update vorgestellt. Jetzt folgte in dieser Woche ein interessanter Bericht über das so genannte UWP App Streaming, beziehungsweise über die UWP Streaming App Installation. (Weiter lesen)
Der US-amerikanische Suchmaschinenkonzern Google hat dem eigenen Cloud-Service Google Drive ein Update spendiert, welches diverse neue Funktionen mit sich bringt. Viele dieser Features sind für Geschäftskunden konzipiert, welche einen Großteil der Nutzer darstellen. (Weiter lesen)