Das soziale Netzwerk Facebook unterstützt ab sofort private Verkäufe über einen eigenen Marketplace. Das Angebot startet zunächst in den USA, Australien, Neuseeland und Großbritannien und ist zum Start nur über die Android- und iOS-Apps verfügbar. (Weiter lesen)
Die Klimatisierung ist beim Betrieb von Datenzentren einer der größten Posten bei den Betriebsausgaben. Entsprechend werden die Betreiber sehr kreativ, wenn es um das Finden von billigeren Lösungen geht. Facebook hat beispielsweise ein Datenzentrum einfach am Polarkreis errichtet. (Weiter lesen)
Zuletzt versuchten die Verbraucherschutz-Verbände mit ihren vergleichsweise bescheidenen Mitteln, in die Datenangleichung zwischen Facebook und WhatsApp hineinzugrätschen. Jetzt kommt Unterstützung von behördlicher Seite: Dem Konzern wurde die Praxis nun schlicht untersagt. (Weiter lesen)
Das soziale Netzwerk Facebook wurde in den vergangenen Monaten von Politik, Medien und der Öffentlichkeit unter Druck gesetzt, endlich etwas gegen die Vielzahl an hetzerischen Hasskommentaren zu unternehmen. Das Unternehmen kam dem widerwillig, aber doch nach und nun hat man erstmals eine Zahl genannt, wie viel man im vergangenen Monat entfernt hat. Doch die Zahl ist nur die halbe Wahrheit. (Weiter lesen)
Der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat wie alle seine Anhänger ein erklärtes Feindbild: seine Konkurrentin Hillary Clinton. Diese wird immer wieder unter der Gürtellinie angegriffen, eine Gruppe von Internet-Trollen, die sich dem „Shitposting“ verschrieben hat, fällt durch Memes gegen die Demokratin auf. Diese wird u. a. durch Palmer Luckey finanziert. (Weiter lesen)
Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hatte vor einiger Zeit angekündigt, fast sein gesamtes Vermögen nach und nach in wohltätige Bahnen lenken zu wollen. Konkretes gab es dabei allerdings bisher kaum zu sehen. Doch das ändert sich nun mit einem ersten größeren Spendenprojekt. (Weiter lesen)
Verbraucherschützer werfen dem Facebook-Konzern quasi vor, Verbraucher über die eigentlichen Absichten im Umgang mit dem Messenger WhatsApp getäuscht zu haben. Hintergrund dessen ist das bevorstehende Abgleichen von Daten wir der Telefonnummer zwischen verschiedenen Diensten. (Weiter lesen)
Der Webmail-Dienst von Microsoft ist natürlich nicht nur zum Versenden von Nachrichten gut, längst kann man damit sonstige Multimedia-Funktionalitäten durchführen. Nun kommen einige Neuerungen dazu und diese werden Nutzer sicherlich freuen, denn sie betreffen häufig genutzte Angebote der Konkurrenten Google und Facebook. (Weiter lesen)
Die Veröffentlichung von Fotos aus dem privaten Umfeld im Internet führt immer wieder zu Auseinandersetzungen. In Österreich hat sich ein Streit zwischen einer jungen Frau und ihren Eltern nun so weit zugespitzt, dass die ganze Sache vor Gericht landet. Die Tochter hat Klage eingereicht. (Weiter lesen)
Einmal hü und einmal hott: So lässt sich die Position von Facebook in Bezug auf die Zensurdebatte beim weltberühmten Foto eines nackten und von Napalm verbrannten Mädchens im Vietnamkrieg in etwa zusammenfassen. Denn anfangs stellte man sich auf stur und ist nun doch froh, dass es die Debatte gegeben hat. (Weiter lesen)