Der koreanische Hersteller hat in den USA nun auch einen formalen Rückruf des Galaxy Note 7 bekannt gegeben, bisher hat das Unternehmen nur eine freiwillige Umtauschaktion durchgeführt. Betroffen sind etwa eine Million Geräte. Ob es auch in Europa zu einem echten Rückruf (im juristischen Sinne) kommt, ist bisher nicht bekannt. (Weiter lesen)
Samsung beginnt in einigen Tagen mit dem Austausch der bereits an Endkunden verkauften Modelle des Samsung Galaxy Note 7, weil bekanntermaßen ein Defekt zu einer spontanen Entzündung des Akkus führen kann. Bei Geräten, die nicht zurückgeschickt werden, will man durch ein Software-Update für Sicherheit sorgen, das dafür sorgt, dass der Akku nicht mehr voll geladen wird. (Weiter lesen)
Die Zahl der aufgrund eines technischen Fehlers in Brand geratenen Modelle des Samsung Galaxy Note7 ist offenbar deutlich höher als zunächst berichtet. War anfangs noch von 35 bzw. 36 „explodierten“ Geräten die Rede, wurden jetzt von der kanadischen Regierung neue Angaben veröffentlicht, wonach allein in den USA mindestens 70 Note 7 in Flammen aufgegangen sind. (Weiter lesen)
Samsung hat aktuell mit großen Sicherheitsproblemen rund um das neuen Galaxy Note 7 zu kämpfen. Nach Warnhinweisen, das Gerät nicht zu laden und nicht in Flugzeuge mitzunehmen folgt jetzt die nächste Stufe: Kunden sollten das Gerät bis zu einem Austausch am besten gar nicht mehr anfassen. (Weiter lesen)
In den USA wird der Tonfall im Falle der explodierenden Akkus des neuen Samsung Galaxy Note 7 schärfer. Die offizielle US-Verbraucherschutzbehörde CPSC hat sich jetzt eingeschaltet und warnt nun Besitzer eines Note 7 eindringlich davor, es zu benutzen. (Weiter lesen)
Die Reaktion des koreanischen Herstellers auf die Probleme mit dem Akku des Galaxy Note 7 bezeichnen viele Branchenkenner und auch Kunden als vorbildlich. Der Image-Verlust ist aber gewaltig und noch sind nicht einmal alle Folgen absehbar. Denn nun erwägt auch die US-Luftfahrtbehörde einen Bann gegen die Phablets auszusprechen. (Weiter lesen)
Samsung hat beim Galaxy Note 7 bereits vor kurzem nicht näher erläuterte „Qualitätsprobleme“ bestätigt, vermutlich hängen diese mit fehlerhaften Akkus, die zu Überhitzung und sogar Feuergefahr neigen, zusammen. Und die Lage ist offenbar deutlich schlimmer als gedacht, da die Koreaner nun sogar erwägen, alle bisher ausgelieferten Geräte zurückzurufen. (Weiter lesen)
Elon Musks Raumfahrtprogramm Space X hat heute einen schweren Fehlschlag hinnehmen müssen. Beim Test einer Trägerrakete kam es zu mehreren Explosionen. Dabei wurde auch der erste Satellit von Facebook für das Projekt Internet.org zerstört. (Weiter lesen)