Die Negativpresse für das Samsung Galaxy Note 7 nimmt wieder Fahrt auf, denn trotz der groß angelegten Austauschaktionen gibt es wieder Berichte über explodierende Neugeräte. Die Angst vor explodierenden Akkus ist bei den Kunden nun so groß, dass die ersten großen Anbieter das Note 7 aus dem Angebot nehmen wollen. (Weiter lesen)
Die schlechten Nachrichten rund um das Samsung Galaxy Note 7 reißen nicht ab. Auf einem Flughafen im Süden der USA musste heute ein Linienflugzeug evakuiert werden, nachdem ein Smartphone dieses Typs in Brand geriet. Das betroffene Gerät gehört bereits zu den neu produzierten Modellen, die einen „sicheren“ Akku aufweisen sollen. (Weiter lesen)
3. Oktober, knapp einen Monat nach den ersten Berichten über explodierende Akkus beim Galaxy Note 7 und einer der höchsten Feiertage in Korea: Der Elektronikkonzern Samsung kündigt symbolträchtig zum Gaecheonjeol-Fest, dem Tag der Gründung Koreas durch König Dangun im Jahr 2333 vor Christus, den Wiederverkauf der überarbeiteten Note-7-Serie an. (Weiter lesen)
Samsung plant erst im November die Verkäufe des gestoppten Galaxy Note 7 wieder in Europa aufzunehmen. Ein Relaunch der Serie werde erst stattfinden, wenn alle Erstkäufer mit potentiell explosions-gefährdeten Akkus neu versorgt sind, und dann wird Europa keine Priorität bekommen. (Weiter lesen)
Der koreanische Hersteller hat in den USA nun auch einen formalen Rückruf des Galaxy Note 7 bekannt gegeben, bisher hat das Unternehmen nur eine freiwillige Umtauschaktion durchgeführt. Betroffen sind etwa eine Million Geräte. Ob es auch in Europa zu einem echten Rückruf (im juristischen Sinne) kommt, ist bisher nicht bekannt. (Weiter lesen)
Samsung beginnt in einigen Tagen mit dem Austausch der bereits an Endkunden verkauften Modelle des Samsung Galaxy Note 7, weil bekanntermaßen ein Defekt zu einer spontanen Entzündung des Akkus führen kann. Bei Geräten, die nicht zurückgeschickt werden, will man durch ein Software-Update für Sicherheit sorgen, das dafür sorgt, dass der Akku nicht mehr voll geladen wird. (Weiter lesen)
Die Zahl der aufgrund eines technischen Fehlers in Brand geratenen Modelle des Samsung Galaxy Note7 ist offenbar deutlich höher als zunächst berichtet. War anfangs noch von 35 bzw. 36 „explodierten“ Geräten die Rede, wurden jetzt von der kanadischen Regierung neue Angaben veröffentlicht, wonach allein in den USA mindestens 70 Note 7 in Flammen aufgegangen sind. (Weiter lesen)
Samsung hat aktuell mit großen Sicherheitsproblemen rund um das neuen Galaxy Note 7 zu kämpfen. Nach Warnhinweisen, das Gerät nicht zu laden und nicht in Flugzeuge mitzunehmen folgt jetzt die nächste Stufe: Kunden sollten das Gerät bis zu einem Austausch am besten gar nicht mehr anfassen. (Weiter lesen)
In den USA wird der Tonfall im Falle der explodierenden Akkus des neuen Samsung Galaxy Note 7 schärfer. Die offizielle US-Verbraucherschutzbehörde CPSC hat sich jetzt eingeschaltet und warnt nun Besitzer eines Note 7 eindringlich davor, es zu benutzen. (Weiter lesen)
Die Reaktion des koreanischen Herstellers auf die Probleme mit dem Akku des Galaxy Note 7 bezeichnen viele Branchenkenner und auch Kunden als vorbildlich. Der Image-Verlust ist aber gewaltig und noch sind nicht einmal alle Folgen absehbar. Denn nun erwägt auch die US-Luftfahrtbehörde einen Bann gegen die Phablets auszusprechen. (Weiter lesen)