Bei Reddit zeigt ein Nutzer auf seinem iPhone 17 Pro Max, was Apple bislang noch verhindert: Dank eines Exploits läuft auf dem neuen iPhone nun iPadOS, inklusive Desktop-Feeling durch den Anschluss an einen externen Monitor. (Weiter lesen)
Kriminelle greifen derzeit aktiv eine vor Kurzem behobene Sicherheitslücke im Packprogramm 7-Zip an. Nutzer sind entsprechend aufgefordert, ihre Installationen zu prüfen und gegebenenfalls Updates durchzuführen. (Weiter lesen)
Sicherheitsforscher melden eine aktive Ausnutzung einer kritischen Schwachstelle im Windows Server Update Services (WSUS). Die Sicherheitslücke ermöglicht Remotecodeausführung, es gibt aber schon ein Sicherheits-Update. (Weiter lesen)
Sicherheitsforscher haben einen neuen Android-Angriff namens „Pixnapping“ entdeckt, der sensible Daten wie 2FA-Codes und private Nachrichten binnen 30 Sekunden stehlen kann. Die Attacke funktioniert ohne App-Berechtigungen und betrifft Millione…
Apple verdoppelt die Belohnungen seines Bug-Bounty-Programms: Wer kritische Sicherheitslücken findet, kann bis zu zwei Millionen Dollar kassieren. Das Unternehmen will damit unter anderem hoch entwickelte Spionagesoftware bekämpfen. (Weiter l…
Einem Tüftler ist es gelungen, einen Weg zu finden, mit dem auf Amazons Fire-TV-Streaming-Geräten und Fire-Tablets mit etwas Aufwand ein alternativer Launcher verwendet werden kann. Der Jailbreak nutzt eine Schwachstelle in Amazons Geräten aus….
WhatsApp hat eine schwerwiegende Sicherheitslücke behoben, die es Angreifern ermöglichte, Geräte ohne jegliche Aktion der Betroffenen anzugreifen. Betroffen waren iPhones und Macs, auf denen die Messenger-App installiert ist. (Weiter lesen)
…
Die Entwickler des beliebten Packprogramms WinRAR haben eine kritische Sicherheitslücke geschlossen, die bereits aktiv von Angreifern ausgenutzt wurde. Die Schwachstelle ermöglichte es, fremden Code in ein System einzuschleusen. (Weiter lesen…
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine neue Sicherheitswarnung für Nutzer der Webbrowser Edge und Chrome veröffentlicht und empfiehlt sofortige Maßnahmen. Google und Microsoft haben mit Sicherheitsupdates reagier…
Sony hat überraschend ein frisches Software-Update für seine mittlerweile zwölf Jahre alte PlayStation 4 veröffentlicht. Die in Version 12.52 enthaltenen „Sicherheitsverbesserungen“ dürften jedoch nicht allen Besitzern der Konsole gefallen. (…