Astronomen haben mit dem James-Webb-Teleskop Hinweise auf einen neuen Exoplaneten gefunden. Der Gasriese umkreist den der Erde am nächsten gelegenen, sonnenähnlichen Stern im nur vier Lichtjahre entfernten Dreifachsternsystem Alpha Centauri. …
Wissenschaftler haben die Gewinner des Project Hyperion-Wettbewerbs gekürt: Dieses sollte Raumschiff-Konzepte ausloten, die Menschen auf 250-jährige Reisen zu bewohnbaren Planeten bringen könnten. Das siegreiche Chrysalis ist 58 Kilometer lang….
Ein neues Infrarot-Instrument erreicht bei der Planetensuche eine Präzision von 77 Zentimetern pro Sekunde, das ist besser als je zuvor. Damit gelang der Nachweis zweier Planeten um unseren nächsten Nachbarstern. Einer davon könnte bewohnbar se…
Spanien wird bis zu 400 Millionen Euro bereitstellen, um den Bau eines neuen Großteleskops auf der Kanareninsel La Palma zu ermöglichen. Dieses soll mit einem Spiegel von 30 Metern Durchmesser eine bisher unbekannte Lichtstärke erhalten. (Wei…
Mehr als sechs Jahrzehnte nach Beginn der Suche nach außerirdischem Leben liefert ein neuer Bericht Anlass zu spekulativer Hoffnung: Von einem sonnenähnlichen Stern kommen Lichtsignale, für die es erst einmal keine natürliche Erklärung gibt. …
Eine neue Entdeckung im All lässt Astronomen weltweit aufhorchen: Sogenannte „Super-Erden“ – also felsige Planeten mit der bis zu zehnfachen Masse unserer Erde – sind bei anderen Sternen viel häufiger zu finden als bisher angenommen. (Weiter …
Es hatte sich vor einigen Tagen bereits angedeutet – nun wird es wohl zur Gewissheit: Das nächste Flaggschiff der Flotte von Weltraumteleskopen ist zwar fast startbereit, wird aber wahrscheinlich nie ins All fliegen, weil die US-Regierung die l…
Nach über zehn Jahren endet die Mission der ESA-Sonde Gaia. Das Weltraumteleskop hat nicht nur die bisher genaueste Karte unserer Galaxie erstellt, sondern auch das wissenschaftliche Verständnis der Milchstraße fundamental verändert. (…
Eine spannende Studie zeigt, dass bisher wenig beachtete Gase in den Atmosphären ferner Planeten Hinweise auf mikrobielles Leben liefern könnten. Diese Erkenntnis erleichtern die mühsame Suche nach außerirdischem Leben ein gutes Stück. (Weite…
Neuer Ansatz in der Suche nach außerirdischem Leben: Wissenschaftler wollen Planetenatmosphären nach Spuren massiver Energienutzung durchforsten. Ihr Fokus: ein verräterisch niedriger Anteil an schwerem Wasserstoff als mögliches Zeichen fortsch…