Deutschlands neuer Supercomputer Jupiter ist nicht nur der schnellste in Europa, sondern auch der viertschnellste weltweit. Mit einer Rechenleistung von 793 PetaFLOPS beeindruckt das System am Forschungszentrum Jülich – auch mit besonderer Effi…
Der Supercomputer El Capitan, entwickelt von Cray Computing und betrieben im Lawrence Livermore National Laboratory, hat mit einer Leistung von 1,742 Exaflops den Spitzenplatz im aktuellen TOP500-Ranking der leistungsstärksten Supercomputer ero…
In Stuttgart wird jetzt der Bau eines weiteren Supercomputers in Angriff genommen, der bei der Leistung in den Exascale-Bereich vorstoßen soll. Um den Stromverbrauch nicht aus dem Ruder laufen zu lassen, wird in dem System auf klassische, eigen…
Aktuell befindet sich die Planungsphase für den wahrscheinlich ersten Exascale-Supercomputer Europas auf der Zielgeraden. Das System namens Jupiter soll dann ab dem kommenden Jahr im Jülich Supercomputing Centre gebaut werden. (Weiter lesen)
…
Die chinesische Supercomputing-Entwicklung soll unbemerkt von der Weltöffentlichkeit bereits den Sprung in das Exascale-Zeitalter geschafft haben. Bereits zwei Rechner bieten bereits seit Monaten Leistungen über der Marke von einem Exaflops. …
Intels Probleme in der Weiterentwicklung der Produktionsanlagen bringen jetzt auch eines der ambitioniertesten Computing-Projekte der USA in Schwierigkeiten. Der Supercomputer Aurora kann wohl nicht im geplanten Zeitrahmen fertiggestellt werden…
Der nächste große Sprung in der maximalen Rechenleistung von Computer-Systemen lässt nun schon länger auf sich warten, als ursprünglich angenommen wurde. Doch jetzt geht es wohl endlich los: Das US-Energieministerium hat die Mittel für den Bau …
In den USA muss man inzwischen ernsthaft befürchten, bei der Entwicklung von Exascale-Rechnern nicht die Nase vorn zu haben. Aufgeben will man aber keineswegs und das US-Energieministerium steckt gleich sechs großen Unternehmen Geld zu, um entsprechende Forschungsprojekte voranzubringen. (Weiter lesen)
China besitzt momentan die schnellsten Supercomputer der Welt. Jetzt soll sogar noch zugelegt werden: Das kommunistische Land möchte noch vor 2018 einen Exascale-Computer entwickeln. Hiermit können mehr als eine Billiarden Rechenoperationen in einer Sekunde durchgeführt werden. (Weiter lesen)
In den USA sollen aktuell zwei Projekte zum Bau der beiden ersten Exascale-Supercomputer angeschoben werden. Dafür sind jeweils Etats im dreistelligen Millionen-Dollar-Bereich vorgesehen. Die neu gewählte Regierung bereitet den Wissenschaftlern nun allerdings Sorgen. (Weiter lesen)