Eine Reihe chinesischer Batterie- und Elektroauto-Hersteller sah im europäischen Markt ein lohnenswertes Expansions-Ziel – doch das ist erst mal vorbei. SVOLT stoppt den Bau seiner Batteriefertigung in Brandenburg, GWM stampft gleich seine ganz…
Die frühere Huawei-Tochter Honor hat mit dem Honor 200 un Honor 200 Pro zwei neue Mittelklasse-Smartphones vorgestellt, mit denen man bald auch in Europa in den Konkurrenzkampf mit Samsung & Co treten will. Erstmals steckt im Pro-Modell sogar e…
Europa hat ein sehr umfassendes Gesetz für künstliche Intelligenz beschlossen. Kritische KI-Anwendungen müssen strenge Auflagen erfüllen, manche Einsatzgebiete werden in der EU ganz verboten. Das Gesetz tritt in 20 Tagen in Kraft, gilt aber ers…
Die hohen Milliarden-Investitionen, die Microsoft für Datenzentren in Deutschland ankündigte, werden von Amazon jetzt um mehr als das Doppelte überboten. In Brandenburg soll längerfristig der Kern der Europa-Cloud des Unternehmens entstehen. …
Der Vorstoß der US-Regierung, chinesische Elektroautos mit hohen Zöllen zu belegen, kann sich zu einem gewaltigen Problem für die deutsche Automobilindustrie entwickeln. Eine Lösung zu finden, dürfte für alle Beteiligten nicht gerade einfach se…
Der chinesische Autokonzern BYD will innerhalb der nächsten Jahre zum führenden Anbieter von Elektroautos in Europa aufsteigen. Dazu plant man nicht nur ein weiteres Werk, sondern auch die Einführung eines Modells für weniger als 20.000 Euro. …
Jetzt hat die EU neben iOS auch iPadOS als digitalen Gatekeeper identifiziert. Das bedeutet, dass Apple seine iPads innerhalb der nächsten 6 Monate für Sideloading, alternative App-Stores und andere Drittanbieter-Services öffnen muss. (Wei…
Microsoft-Experten haben darauf hingewiesen, dass die bereits erwarteten Desinformations-Kampagnen aus Russland aktuell spürbar anlaufen. Sie kamen in diesem Jahr allerdings etwas später als in US-Wahljahren wie 2016 und 2020. (Weiter lesen)
…
Microsoft hat Teams aufgrund von kartellrechtlichen Vorschriften bereits für Nutzer in Europa von seinen Office-Produkten entkoppelt. Nun heißt es, das Unternehmen wird diese grundlegende Änderung weltweit einführen. (Weiter lesen)
Kürzlich forderten die USA europäische Firmen erneut dazu auf, ihre Produkte nicht mehr an chinesische Unternehmen zu verkaufen. Doch der amerikanische Chiphersteller Intel sendet mit Genehmigung der eigenen Regierung weiterhin seine Chips nach…