Ein internationales Team hat ein bislang unsichtbares Gasband aufgespürt, das vier Galaxienhaufen miteinander verbindet – ein möglicher Beweis für einen lange gesuchten Bestandteil des Universums. (Weiter lesen)
Wir blicken in den Nachthimmel und sehen Sterne, Galaxien, kosmische Weiten – entstanden, so glaubt man, im Urknall. Doch was, wenn dieser Anfang nur ein Zwischenschritt war? Eine Studie zeichnet mit Einstein und Quantenphysik ein völlig neue…
Das europäische Euclid-Weltraumteleskop hat ein seltenes und beeindruckendes Phänomen eingefangen: einen sogenannten Einstein-Ring, der die extreme Krümmung des Raums durch die Gravitation einer Galaxie sichtbar macht. (Weiter lesen)
Das europäische Weltraumteleskop Euclid hat erst einen kleinen Teil seiner Missionsdauer absolviert und liefert bereits beachtliche Entdeckungen. In den Daten fanden Astronomen jetzt unter anderem Dutzende Planeten, die frei durch unsere Ga…
Bei Weltraummissionen gilt es oft, spannende Herausforderungen zu lösen. So jetzt auch bei der ESA, die feststellen musste, dass das Weltraumteleskop Euclid im All vereist war und weniger Licht einfangen konnte. Jetzt hat man das Eis entfernt u…
Bei Weltraummissionen gilt es oft, spannende Herausforderungen zu lösen. So jetzt auch bei der ESA, die feststellen musste, dass das Weltraumteleskop Euclid im All vereist war und weniger Licht einfangen konnte. Jetzt hat man das Eis entfernt u…
Unser Bild des Kosmos ist vom Tanz der Galaxien geprägt. Dazwischen: vor allem gähnende Leere. Umso überraschter waren Forscher, als sie jüngst per Zufall über einen gigantischen Strom an Sternen zwischen den Galaxien gestolpert waren. (Weite…
In letzter Zeit war das James-Webb-Weltraumteleskop der große Star in den Medien, immer wieder bekam die Öffentlichkeit spektakuläre Bilder zu sehen. Nun bekommt Webb aber Konkurrenz, denn Euclid hat seinen Regelbetrieb aufgenommen und erste Bi…
Das neue Weltraumteleskop Euclid der europäischen Weltraumorganisation ESA hat erste Bilder geschickt. Diese Fotos von funkelnden Sternen und Galaxien zeigen, dass das neue Weltraumteleskop mit seiner Aufgabe beginnen kann, einen großen Teil de…
SpaceX wird das neue ESA-Weltraumteleskop Euclid heute, am 1. Juli, mit der Falcon 9-Rakete von der Cape Canaveral Space Force Station starten. Der Start dieser für die ESA überaus wichtigen und lang geplanten Mission war zuvor mehrfach verscho…