Schlagwort: Ethik

Donald Trump startet Meme-Coin, stürzt ab, als Melania Gleiches macht

Donald und Melania Trump haben kurz vor der Amtseinführung des US-Präsidenten eigene Kryptowährungen gestartet. Die sogenannten Meme-Coins erlebten auch umgehend Höhenflüge, standen sich aber teilweise auch im Weg. Die Aktion hat aber auch ihre…

Meta soll seine KI mit Piraterie-Büchern aus LibGen trainiert haben

Klauen für KI: Meta-CEO Mark Zuckerberg soll die Verwendung urheberrechtlich geschützter Werke aus einer Schattenbibliothek für das Training von KI-Modellen persönlich genehmigt haben. Dies geht aus Dokumenten einer Klage hervor. (Weiter lese…

Ein bisschen NSFW: Madonna provoziert mit KI-Fotos mit dem Papst

Mit KI-generierten Bildern sorgt Madonna – wieder einmal – für Diskus­sionen: Die 66-jährige Künstlerin veröffentlichte auf Instagram Auf­nahmen, die sie in intimer Pose mit Papst Franziskus zeigen. Einige Fans sind empört, andere wiederum reag…

„Deus in Machina“: Schweizer Kirchenbesucher sprechen mit KI-Jesus

Eine Schweizer Kirche wagt ein ungewöhnliches Experiment: Ein KI-gestützter Jesus-Avatar nimmt in einem Beichtstuhl Platz. Das Projekt sorgt erwartungegemäß für kontroverse Diskussionen in der Gemeinde und darüber hinaus – das ist aber natürlic…

Google testet jetzt KI-gestützte Anruf-Antwortfunktion

Google arbeitet an einer KI-unterstützten Erweiterung seiner Call-Screening-Funktion, die intelligente Antworten basierend auf den Reaktionen des Anrufers generieren soll. Doch wie sinnvoll ist diese Technologie und welche Risiken könnten sich …

Tasmanischer Tiger könnte schon bald genetisch „wiederbelebt“ werden

Forscher stehen kurz davor, den Beutelwolf wiederzubeleben. Das US-Unter­neh­men Colossal Biosciences hat das Genom des ausgestorbenen Beutelwolfs, der besser als Tasmanischer Tiger bekannt ist, fast vollständig entschlüsselt. Das Projekt ist a…

„Blindsight“-Implantat: Neuralink will jetzt auch Blindheit „heilen“

Elon Musks Neuralink hat von der US-Arzneimittelbehörde eine erste(!) Genehmigung für „Blindsight“ genannte Implantat erhalten. Das Gerät soll Blinden das Sehen ermöglichen, stößt aber auf viel Skepsis. Experten warnen vor überzogenen Erwartung…