E-Sport ist gerade in Asien zu einer riesigen Entertainment-Industrie angewachsen, mit der Milliarden umgesetzt werden. In China können Schüler jetzt auch einen E-Sport-Kurs belegen, bei dem Spiele wie Overwatch und Counterstrike auf dem Lehrpl…
Der E-Sport ist schon längst in Deutschland angekommen – Fußballvereine wie RB Leipzig oder Schalke 04 haben den Markt für sich entdeckt und sind mit eigenen Teams vertreten. Auch Hertha BSC hat jetzt den Anschluss gefunden, will aber einen and…
Am 21. und 22. Oktober trafen sich in Köln einige der besten Street-Fighter-V-Spieler Europas zum Event „The Pit“ um herauszufinden, wer von ihnen der beste Kämpfer in Capcoms Kult-Prügler ist. Die Veranstaltung war eines der bisher größten Str…
Die Geschichte des amtierenden Counter-Strike-Weltmeisters „SK Gaming“ und das letzte Turnier in der Kölner Lanxess Arena vor rund 14.000 begeisterten Zuschauern machen es deutlich: Der E-Sport wird auch hierzulande immer größer. Experten rechnen damit, dass das Interesse in Zukunft noch weiter steigen wird. (Weiter lesen)
Seit Jahren kämpfen Gamer darum, dass E-Sport anerkannt wird und auch in der breiten Öffentlichkeit als „echter“ Sport wahrgenommen wird. In Asien hat man eine wichtige Hürde genommen, denn das Asiatische Olympische Komitee (OCA) hat E-Sport ins offizielle Programm der Asienspiele 2022 aufgenommen. (Weiter lesen)
Auch wenn es Escort-Dienste gibt, die tatsächlich nur gutaussehnende Begleiterinnen (und nicht mehr) vermitteln: Meist geht es darum auch oder vor allem um käufliche Liebe. Heutzutage werden Damen in dieser Branche gerne auch per Sprachassistentinnen gesucht. Doch das kann durchaus seine Tücken haben. (Weiter lesen)
Die beliebte Sportspielreihe NBA 2K17 soll künftig mit einer eigenen Gaming-Liga noch mehr Fans begeistern. Hierzu kooperiert der Publisher Take-Two Interactive mit der National Basketball Association (NBA). (Weiter lesen)
Wer mit mehreren WiiU-Konsolen gemeinsam spielen wollte, der hat ganz schnell in die Röhre geschaut. Ohne eine Internetverbindung war es nicht möglich, die Konsolen miteinander zu verbinden, um an Multiplayer-Partien teilnehmen zu können. Bei der Switch ist dies offenbar anders. (Weiter lesen)
Vom 17. bis 21. August fand in diesem Jahr wieder die Gamescom statt. Insgesamt zählten die Veranstalter rund 345.000 Besucher – etwa so viele wie im Vorjahr. 880 Unternehmen zeigten ihre Neuheiten, was einem Zuwachs von neun Prozent entspricht. Große Überraschungen und Neuankündigungen gab es jedoch kaum. (Weiter lesen)