Schlagwort: ESO

Wenn ein Stern stirbt: Supernova erstmals direkt im Detail beobachtet

Astronomen haben erstmals die allerersten Momente einer Supernova in bislang unerreichter Detailtiefe dokumentiert – und dabei eine überraschende Entdeckung gemacht: Die Explosion des Sterns zeigte nicht die erwartete kugelförmige Gestalt. (W…

NIRPS bringt überraschende Erkenntnis über Proxima Centauri

Ein neues Infrarot-Instrument erreicht bei der Planetensuche eine Präzision von 77 Zentimetern pro Sekunde, das ist besser als je zuvor. Damit gelang der Nachweis zweier Planeten um unseren nächsten Nachbarstern. Einer davon könnte bewohnbar se…

So sterben Sterne wirklich: Bilder einer spektakulären Doppelexplosion

Astronomen haben erstmals den visuellen Beweis für eine doppelte Sternexplosion gefunden. In 160.000 Lichtjahren Entfernung ent­deckten sie im Überrest einer Supernova charakteristische Mus­ter, die nun verraten könnten, wie unser Universum fun…

Sterbender Stern: Spektakuläres Foto aus einer anderen Galaxie

Astronomen gelingt erstmals eine Nahaufnahme eines Sterns außerhalb der Milchstraße. Das beeindruckende Bild zeigt den Roten Überriesen WOH G64 in der Großen Magellanschen Wolke und liefert spannende Einblicke in die letzten Lebensphasen eines …

Gigantisch: Video zeigt, wie das größte Teleskop in der Wüste wächst

Mit dem Extremely Large Telescope (ELT) verfolgt die Eu­ro­pä­i­sche Südsternwarte (ESO) eines der ehrgeizigsten Te­les­kop-Pro­jek­te der Welt. Jetzt zeigt ein Video den Fort­schritt auf der gi­gan­ti­schen Bau­stel­le auf ei­nem Berg­gip­fel …

The Elder Scrolls Online: Gameplay-Trailer zum Start von Deadlands

Bethesda Softworks hat das nächste Kapitel im Online-Rollenspiel The Elder Scrolls Online aufgeschlagen: Zumindest auf dem PC ist Deadlands ab sofort spielbar und schließt dabei das aktuelle Ganzjahresabenteuer ab. Pünktlich zum Start zeigt ein…

Hundeknochen mit Doppel-Mond: Bizarrer Asteroid noch nie so zu sehen

Vor zwei Jahrzehnte war Astronomen auf Radaraufnahmen ein bizarres Objekt ins Auge gefallen: Im Asteroidengürtel zeigte sich ein Himmelskörper in Form eines Hundeknochens. Eine Forschergruppe kann jetzt mit den bisher schärfsten Aufnahmen einig…