In letzter Zeit war das James-Webb-Weltraumteleskop der große Star in den Medien, immer wieder bekam die Öffentlichkeit spektakuläre Bilder zu sehen. Nun bekommt Webb aber Konkurrenz, denn Euclid hat seinen Regelbetrieb aufgenommen und erste Bi…
Der Ausbau des europäischen Satelliten-Navigationssystems Galileo lässt sich offenbar nicht mehr ohne die Hilfe von SpaceX vorantreiben. Elon Musks Raumfahrtunternehmen soll laut eines US-Medienberichts die nächsten Galileo-Satelliten ins All b…
Die Weltraumagenturen der Welt träumen von einer Zukunft auf dem Mond. Dafür müssen viele neue Technologien entwickelt werden. Jetzt hat ein Team der ESA eine interessante Idee. Straßen auf dem Mond lassen sich wohl sehr leicht bauen. Mit einer…
Die Sonden, die den Mars umrunden, haben scharfe Augen an Bord. Jetzt hat die ESA dank dieser hochauflösenden Kameras einen ganz genauen Blick auf eine faszinierende Region geworfen. Das „Labyrinth der Nacht“ erzählt viel über die Geschichte de…
Es ist Standard, dass man Satelliten, die nicht länger gebraucht werden, in der Atmosphäre verglühen lässt. Das ist von der Erdoberfläche auch immer wieder zu beobachten, mit freiem Auge oder einem kleinen Teleskop sieht man in der Regel aber n…
Mit der neuen Ariane 6-Rakete der ESA gibt es mehr Probleme als erwartet. Das ganze Projekt wird mit Kosten von mindestens vier Milliarden Euro fast doppelt so teuer, wie zunächst erwartet. Jetzt gibt es aber auch einmal gute Nachrichten. (We…
Die Raumsonde Solar Orbiter hat möglicherweise nach Jahren der Forschung aufgedeckt, was die Sonnenwinde antreibt. ESA und NASA ist es mit dem Orbiter zum ersten Mal gelungen, sogenannte „Picoflare-Jets“ abzubilden. (Weiter lesen)
Die Europäische Weltraumorganisation ESA hat demonstriert bekommen, warum Projekte zur Reduzierung des Weltraumschrotts möglichst zügig umgesetzt werden sollten: Ein erstes Zielobjekt, das eingesammelt werden sollte, ist von anderem Schrott get…
Seit diesem Jahr ist die Ariane 5 in Rente, damit hat Europa keine eigene funktionierende Rakete mehr. Das Problem: Der Übergang zur Ariane 6 läuft nicht reibungslos. Jetzt hat die ESA bestätigt, dass man alle Träume für einen Start auf das näc…
Das neue Weltraumteleskop Euclid der europäischen Weltraumorganisation ESA hat erste Bilder geschickt. Diese Fotos von funkelnden Sternen und Galaxien zeigen, dass das neue Weltraumteleskop mit seiner Aufgabe beginnen kann, einen großen Teil de…