Die ESA plant eine bahnbrechende Mission: Zwei Satelliten sollen künstliche Sonnenfinsternisse im Weltall erzeugen. Ziel ist es, die äußere Sonnenatmosphäre zu erforschen und neue Erkenntnisse über Sonnenstürme zu gewinnen. Der Start ist für mo…
Das James-Webb-Weltraumteleskop liefert neue Einblicke in die Sombrero-Galaxie. Die Infrarot-Aufnahmen enthüllen eine glatte innere Scheibe und klumpige Staubverteilung im äußeren Ring, was Rückschlüsse auf Sternentstehung zulässt. (Weiter le…
Forscher untersuchen die Möglichkeit des künstlichen Winterschlafs für Menschen bei Langzeit-Weltraummissionen. Die Technik könnte Ressourcen sparen und Reisen erträglicher machen. Herausforderungen bleiben die sichere Einleitung und die Auswir…
Die europäisch-amerikanische Raumfahrtmission Solar Orbiter hat die bislang detailreichsten Aufnahmen der sichtbaren Sonnenoberfläche veröffentlicht. Die Bilder zeigen faszinierende Details, darunter Sonnenflecken und dynamisch bewegte Plasma-S…
Die NASA hat einen ersten Blick auf eines der technisch wohl spektakulärsten Entwicklungsprojekte in der Raumfahrt gezeigt: Die ersten Prototypen für das geplante Weltraum-Teleskop LISA (Laser Interferometer Space Antenna) sind zu sehen. (Wei…
Am Montag brachte eine SpaceX Falcon 9-Rakete die Hera-Mission der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) auf ihren Weg. Dabei hat der Launcher ein beeindruckendes „Weltraum-Selfie“ aus einer seltenen Perspektive geschossen. (Weiter lesen)
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) bereitet sich auf den Start der Asteroidenmission Hera vor. Am 7. Oktober 2024 soll die Raumsonde vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida abheben – vorausgesetzt, SpaceX kann seine Falcon 9-Rake…
Schwarze Löcher waren schon in der Theorie bemerkenswerte Objekte – praktische Beobachtungen schlagen das nun aber noch einmal deutlich. Das zeigen auch aktuelle Daten des Hubble-Teleskops, das ein solche Objekt untersuchte. (Weiter lesen)
Asteroiden sind kompliziert zu entdecken, rund um die Uhr halten Astronomen Ausschau nach den kosmischen Geschossen. Ein besonders kleiner Gesteinsbrocken mit direktem Kurs auf die Erde wurde gestern erst kurz vor der Kollision entdeckt. Er is…
Rückschlag für das deutsche Raketen-Startup Rocket Factory Augsburg (RFA) und die private europäische Raumfahrt: Bei einem Test am schottischen Weltraumbahnhof SaxaVord explodierte die erste Stufe der RFA One genannten Rakete und sorgte für ein…