Die European Space Agency (ESA) hat im vergangenen Juli nach 117 Missionen die Ariane 5 in den Ruhestand geschickt und seither hat die europäische Weltraumagentur keine eigene Rakete, um schwere Lasten ins All zu befördern. Doch das ändert sich…
Ein kalter Wintertag, auf dem Gipfel eines Berges bildet sich am Morgen eine dünne Schicht Wassereis: Was wir von der Erde kennen, ist jetzt erstmals am Äquator des Mars beobachtet worden. Auf Olympus Mons, dem größten Vulkan im Sonnensystem, w…
Die Zeit, in der Europa nach dem Aus des Erfolgs-Launchers Ariane 5 keine ordentliche Trägerrakete mehr vorweisen konnte, soll in Kürze vorbei sein. ESA-Generaldirektor Josef Aschbacher hat jetzt den ersten Termin für den Start der neuen Ariane…
Das europäische Weltraumteleskop Euclid hat erst einen kleinen Teil seiner Missionsdauer absolviert und liefert bereits beachtliche Entdeckungen. In den Daten fanden Astronomen jetzt unter anderem Dutzende Planeten, die frei durch unsere Ga…
Neue Bilder von der Sonnenoberfläche Der Solar Orbiter der europäischen Raumfahrtbehörde ESA liefert immer wieder beeindruckende Bilder der Sonne. Jetzt hat die bereits im Februar 2020 gestartete Sonde ein hochauflösendes Video der Oberfläche d…
Die neuesten Bilder des Mars Express der ESA sorgen für Verwirrung: Denn wer sich die Aufnahmen anschaut, bekommt den Eindruck, dass hunderte spinnenartige Gestalten auf der Mars-Oberfläche sitzen. Die Forscher geben aber Entwarnung. (Weiter …
Sonnenfinsternisse bieten Astronomen immer wieder ganz besondere Momente, um unseren Stern genauer erforschen zu können – leider finden diese nur selten statt. Daher will die ESA nun künstliche Ereignisse dieser Art hervorbringen. (Weiter le…
Der Mars ist mit konventionellen Raketenantrieben rund 200 bis 350 Tagen entfernt – je nach Position im Sonnensystem. China will die Reisedauer mit dem Einsatz nuklearer Antriebe deutlich verkürzen. Der Test eines wichtigen Prototyps wurde jetz…
Bei Weltraummissionen gilt es oft, spannende Herausforderungen zu lösen. So jetzt auch bei der ESA, die feststellen musste, dass das Weltraumteleskop Euclid im All vereist war und weniger Licht einfangen konnte. Jetzt hat man das Eis entfernt u…
Bei Weltraummissionen gilt es oft, spannende Herausforderungen zu lösen. So jetzt auch bei der ESA, die feststellen musste, dass das Weltraumteleskop Euclid im All vereist war und weniger Licht einfangen konnte. Jetzt hat man das Eis entfernt u…