Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) bereitet sich auf den Start der Asteroidenmission Hera vor. Am 7. Oktober 2024 soll die Raumsonde vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida abheben – vorausgesetzt, SpaceX kann seine Falcon 9-Rake…
Schwarze Löcher waren schon in der Theorie bemerkenswerte Objekte – praktische Beobachtungen schlagen das nun aber noch einmal deutlich. Das zeigen auch aktuelle Daten des Hubble-Teleskops, das ein solche Objekt untersuchte. (Weiter lesen)
Asteroiden sind kompliziert zu entdecken, rund um die Uhr halten Astronomen Ausschau nach den kosmischen Geschossen. Ein besonders kleiner Gesteinsbrocken mit direktem Kurs auf die Erde wurde gestern erst kurz vor der Kollision entdeckt. Er is…
Rückschlag für das deutsche Raketen-Startup Rocket Factory Augsburg (RFA) und die private europäische Raumfahrt: Bei einem Test am schottischen Weltraumbahnhof SaxaVord explodierte die erste Stufe der RFA One genannten Rakete und sorgte für ein…
Die ESA-Sonde „Juice“ steht vor einem spektakulären Doppel-Manöver: Sie wird in den kommenden Nächten sowohl am Mond als auch an der Erde vorbeifliegen. Dieses einzigartige Slingshot-Manöver soll der Jupitersonde den nötigen Schwung für ihre …
Ein Stern, der beinahe einer Begegnung mit einem Schwarzen Loch entkommen wäre, wird von diesem mit immer neuen Lichterspektakeln verschlungen. Die Beobachtungen der beiden Objekte werfen ein neues Licht auf die dynamischen Prozesse im Zentrum …
Die ESA-Sonde Gaia hat möglicherweise über 350 neue Asteroidenmonde entdeckt. Diese Entdeckung könnte die Zahl der bekannten Doppelasteroiden nahezu verdoppeln. Die Funde geben Einblicke in die Entstehung und Entwicklung unseres Sonnensystems….
Eine seit Jahren geplante und vorbereitete Mission der europäischen Raumfahrtagentur ESA ist auf der Zielgeraden. Bald soll PLATO gezielt auf die Suche nach Exoplaneten gehen, deren Bedingungen denen der Erde weitgehend entsprechen könnten. (…
Der Jungfernflug der neuen europäischen Trägerrakete Ariane 6 hob am Abend erfolgreich vom Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana ab. Später zeigte sich allerdings, dass ein wichtiges Feature des Launchers nicht korrekt funktionierte….
Die European Space Agency (ESA) hat im vergangenen Juli nach 117 Missionen die Ariane 5 in den Ruhestand geschickt und seither hat die europäische Weltraumagentur keine eigene Rakete, um schwere Lasten ins All zu befördern. Doch das ändert sich…