Schlagwort: Esa

Bullseye-Galaxie: Hubble liefert Bilder einer spektakulären Ringstruktur

Das Hubble-Weltraumteleskop hat eine außergewöhnliche Galaxie entdeckt: LEDA 1313424, auch „Bullseye-Galaxie“ genannt, weist neun konzentrische Ringe auf – mehr als je zuvor beobachtet. Sie entstand durch eine seltene galaktische Kollision vor …

Rückkehr zur Erde: NASA stellt neue Mars-Missionsstrategien vor

Die NASA entwickelt neue Strategien für die Rückholung von Mars­pro­ben. Zwei Optionen sollen die Mission kostengünstiger und schneller machen. Die Behörde plant, diese zwischen 2035 und 2039 zur Erde zu bringen. Eine endgültige Entscheidung wi…

Extreme Sonnenstürme: Erhöhtes Risiko für solare Superflares entdeckt

Eine neue Studie des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung zeigt: Sonnenähnliche Sterne produzieren etwa alle 100 Jahre gewaltige Strahlungsausbrüche. Diese „Superflares“ könnten auch von unserer Sonne ausgehen und massive Auswirkungen…

Proba-3: ESA wird bald künstliche Sonnenfinsternisse im All erschaffen

Die ESA plant eine bahnbrechende Mission: Zwei Satelliten sollen künstliche Sonnenfinsternisse im Weltall erzeugen. Ziel ist es, die äußere Sonnenatmosphäre zu erforschen und neue Erkenntnisse über Sonnenstürme zu gewinnen. Der Start ist für mo…

Ganz anders als Hubble: Sombrero-Galaxie glänzt in neuem Webb-Bild

Das James-Webb-Weltraumteleskop liefert neue Einblicke in die Sombrero-Galaxie. Die Infrarot-Aufnahmen enthüllen eine glatte innere Scheibe und klumpige Staubverteilung im äußeren Ring, was Rückschlüsse auf Sternentstehung zulässt. (Weiter le…

Winterschlaf für Menschen: Neues Expertenteam der ESA sieht Potenzial

Forscher untersuchen die Möglichkeit des künstlichen Winterschlafs für Menschen bei Langzeit-Weltraummissionen. Die Technik könnte Ressourcen sparen und Reisen erträglicher machen. Herausforderungen bleiben die sichere Einleitung und die Auswir…