Der erste kommerzielle Orbitalstart vom europäischen Festland endete in einem Fehlschlag. Die Spectrum-Rakete des deutschen Startups Isar Aerospace stürzte nach nur 30 Sekunden Flugzeit ab. Das Unternehmen sieht den Test dennoch als Erfolg. (…
Nach über zehn Jahren endet die Mission der ESA-Sonde Gaia. Das Weltraumteleskop hat nicht nur die bisher genaueste Karte unserer Galaxie erstellt, sondern auch das wissenschaftliche Verständnis der Milchstraße fundamental verändert. (…
Auf dem Mars wurden die bisher längsten organischen Moleküle nachgewiesen – Kohlenstoffketten mit bis zu 12 Atomen. Diese Entdeckung könnte wichtige Einblicke in die Entwicklung des Roten Planeten liefern und auf Spuren früheren Lebens v…
Das James-Webb-Weltraumteleskop hat eine außergewöhnliche Aufnahme gemacht, die neue Einblicke in die Entstehung von Sternen gewährt. Das Bild zeigt den „Kosmischen Tornado“, eine gigantische Schockwelle, vor dem Hintergrund einer Spiralgalaxie…
Europas Raumsonde Hera hat auf ihrem Weg zum Asteroiden Didymos einen spektakulären Zwischenstopp eingelegt. Sie flog nur 1000 Kilometer an Mars-Mond Deimos vorbei und lieferte hochauflösende Bilder des rätselhaften Himmelskörpers. (Weiter le…
Der Asteroid 2024 YR4, der zunächst als potenzielles und gar nicht einmal so kleines Risiko für die Erde eingestuft wurde, stellt nun keine Gefahr mehr dar. Sowohl NASA als auch die ESA haben die Einschlagwahrscheinlichkeit auf nahezu null gese…
Der reichste Mensch der Welt sieht keinen weiteren Bedarf für die Internationale Raumstation ISS und will diese am liebsten innerhalb der nächsten zwei Jahre abstürzen lassen. Stattdessen solle man sich auf den Mars konzentrieren, so Elon Musk….
Der kürzlich entdeckte Asteroid YR4 könnte mit der Erde kollidieren. Das Bremer Raumfahrtunternehmen OHB hat nun mit der Ausarbeitung eines Abwehrplans begonnen. Experten mahnen zur Ruhe, weitere Beobachtungen werden die Gefahr voraussicht…
Das europäische Euclid-Weltraumteleskop hat ein seltenes und beeindruckendes Phänomen eingefangen: einen sogenannten Einstein-Ring, der die extreme Krümmung des Raums durch die Gravitation einer Galaxie sichtbar macht. (Weiter lesen)
Nach dem pandemiebedingten Aus der beliebten Spielemesse E3 geht der Veranstalter nun neue Wege. Die Entertainment Software Association (ESA) zieht nach Las Vegas um und lädt zukünftig nur noch die Gaming-Elite zur neuen „iicon“-Konferenz ei…