Microsoft überrascht die (mobile) Browser-Welt: Als erster großer Anbieter bringt Edge für Android einen Extension-Store. 22 beliebte Erweiterungen wie Dark Reader und VPN-Dienste sind bereits verfügbar – während Marktführer Chrome diese Funkt…
Microsoft hat zwei Visual Studio Code-Erweiterungen, die von Millionen Nutzern verwendet werden, irrtümlich als Malware identifiziert und gesperrt. Der zuständige Manager bat nun für die Folgen dieses Fehlers um Entschuldigung. (Weiter lesen)…
Google Chrome deaktiviert aufgrund des Manifest-V3-Rollouts beliebte Erweiterungen wie uBlock Origin, wie viele seit einigen Tagen feststellen müssen. Nutzer können viele Addons jedoch problemlos reaktivieren, denn der Workaround ist (noch) de…
Microsoft hat zwei ziemlich beliebte Erweiterungen für Visual Studio Code – „Material Theme – Free“ und „Material Theme Icons – Free“ – aus dem Marketplace für Visual Studio Code entfernt. Grund dafür ist der Verdacht, dass diese schädlichen Co…
Google setzt die Abschaltung von Manifest V2-Erweiterungen in Chrome fort. Der beliebte Werbeblocker uBlock Origin ist davon betroffen und wird für erste Nutzer deaktiviert. Was bedeutet das für die Zukunft? (Weiter lesen)
Google arbeitet offenbar an einer neuen Version von Chrome für Android, die erstmals die Unterstützung von Browser-Erweiterungen mitbringt. Die entsprechenden Schnittstellen fehlen in dem Browser bisher. Die Sache hat allerdings auch einen Hake…
Der Entwickler des beliebten Werbeblockers uBlock Origin Lite zieht seine Erweiterung aus dem Firefox Add-ons Store zurück. Grund dafür ist ein Streit mit Mozilla über angebliche Richtlinienverstöße. Mozilla muss einen dummen Fehler eingestehen…
Mit dem Wechsel zu Manifest V3 werden etliche Erweiterungen unbrauchbar. Darunter ist auch der beliebte Werbeblocker uBlock Origin. Darauf weist Google jetzt in einer entsprechenden Nachricht hin. Nutzer müssen sich bis Ende des Jahres nach Alt…
Programmierer, die mit Microsofts Entwicklungsumgebung Visual Studio Code arbeiten, sollten vorsichtig bei der Installation von Erweiterungen sein – auch wenn diese vom offiziellen VSCode-Marktplatz heruntergeladen wurden. (Weiter lesen)
Schon vor ein paar Jahren kochte die Diskussion hoch, dass Google Chrome die Ad-Blocker abschalten wird. Nun ist der nächste Schritt schon in Vorbereitung: Google hat angekündigt, dass ab Juni 2024 Werbeblocker in Chrome 127 und neuer mit dem R…