Kamera- und Drucker-Riese Canon scheint als zweites „Schwergewicht“ innerhalb kürzester Zeit Opfer eines Erpressungs-Trojaners geworden zu sein. Ähnlich wie im Fall rund um Garmin gibt es aber recht widersprüchliche Meldungen. (Weiter lesen…
Mit der Ransomware REvil/Sodonokibi hatten Cyberkriminelle Daten bei der New Yorker Anwaltskanzlei Grubman Shire Meiselas & Sacks sensible Daten über Mandanten abgegriffen. Jetzt droht man mit der Veröffentlichung von „Schmutz“ über Donald Tru…
Das Trojaner und andere Schadsoftware immer neue Wege finden, um Nutzer und Sicherheitsschranken zu umgehen, ist ein alter Hut. Doch wie der Verschlüsselungstrojaner RobbinHood agiert, ist neu und ebenso dreist wie schlau. (Weiter lesen)
Sicherheits-Dienstleister Prosegur hat bestätigt, dass die Hauptverwaltung des Unternehmens Opfer eines Erpressungstrojaners ist. Die Sicherheitslücke wurde mittlerweile entdeckt und unschädlich gemacht- Auswirkungen hat das aber dennoch wel…
Von der zentralen Ansprechstelle Cybercrime des Landeskriminalamts Niedersachsen kommt jetzt eine Warnung vor einem Trojaner, der über eine angebliche E-Mail der 1&1-Rechnungsstelle verbreitet wird. Das LKA hat dabei eine Vielzahl an Hinweisen …
Ransomware, die ganze Stadtverwaltungen oder Unternehmen lahmlegt, hat in den letzten Monaten für Schlagzeilen gesorgt. Eine Analyse von Experten zeigt: Ein anderer Schädling hat sich still und heimlich weit verbreitet. Die Ransomware „STOP“ zi…
Ein neuer Erpressungstrojaner treibt derzeit im deutschsprachigen Raum sein Unwesen. Laut Medienberichten verschlüsselt die Ransomware namens GermanWiper dabei nicht wie andere Kampagnen derart die Daten auf dem betroffenen System, sondern lösc…
Für Opfer des Erpressungs-Trojaners FilesLocker gibt es jetzt Hilfe: Der Masterschlüssel wurde auf Pastebin hinterlegt. Damit können verschlüsselte Systeme nun kostenlos wiederhergestellt werden. Bislang gab es kein Tool, das die Daten wieder e…
Ein Erpressungs-Trojaner hat am englischen Flughafen Bristol zugeschlagen. Gut drei Tage lang waren dadurch die Anzeigetafeln auf dem Flughafen ausgefallen, man behalf sich mit handschriftlichen Notizen auf herangeschafften Tafeln. (Weiter le…
Erpresser, die für ihre Vergehen auf Software-Mittel setzen, müssen im Bezug auf ihre Methoden nur wenig Kreativität beweisen. Einmal mehr sehen sich deutsche Firmen einer Welle von Bewerbungsmails ausgesetzt, die gefährliche Trojaner als Date…