AMD setzt seinen Erfolg im CPU-Markt fort. Im ersten Quartal 2025 konnte der Prozessorhersteller seine Marktanteile ausbauen. Intel bleibt zwar Marktführer, verliert aber trotz Preissenkungen an Boden. Besonders ein AMD-Produkt erweist sich al…
Der Einsatz neuer AMD-Hardware in einem Supercomputer hat es möglich gemacht, einen neuen Rekord bei einer extrem komplexen Simulation aufzustellen. Die Leistungssteigerung belief sich hier nicht im Bereich einiger Prozente – es wurde das 25-Fa…
Der Chiphersteller AMD hat ein enorm erfolgreiches Jahr hinter sich gebracht. Vor allem die Epyc-Chips ließen die Kasse des Unternehmens ordentlich klingeln. Da trübt auch eine kleine Delle zum Jahresende die Stimmung nicht. (Weiter lesen)
AMD überholt Intel erstmals im Datacenter-Segment. Doch während beide Chip-Giganten um Marktanteile ringen, stellt Nvidia mit KI-Chips beide in den Schatten. Die Entwicklung ist allerdings vor allem für ein Unternehmen bedenklich: Branchenurges…
AMD präsentiert seine neue Epyc-Prozessor-Generation (Codename „Turin“) mit bis zu 192 Kernen und (bis zu) 5-GHz-Taktrate. Die Zen-5-Architektur verspricht deutliche Leistungssteigerungen gegenüber Intels Xeon und soll AMDs Marktposition in Rec…
Seit 2006 besteht bei AMD-CPUs eine gefährliche Sicherheitslücke. Nachdem Sicherheitsforscher darauf aufmerksam gemacht hatten, liefert der Chiphersteller jetzt Updates für seine Prozessoren aus. Einige Modelle bleiben allerdings auf der Streck…
AMD setzt seinen Siegeszug bei den schnellsten Computern der Welt fort. Während die Liste der 500 leistungsfähigsten Rechner vor kurzer Zeit fast komplett aus Intel-Systemen bestand, werden nun bereits 121 AMD-basierte Maschinen gelistet. (We…
Die USA liegen in der Top-500-Liste der stärksten Supercomputer der Welt dank eines neuen HPC-Systems im Bundesstaat Tennessee wieder auf Platz 1. Der „Frontier“ genannte Super-Rechner toppt den japanischen Sieger aus dem letzten Jahr um Längen…
Beim Chipdesigner AMD haben dieser Tage die Sektkorken geknallt. Das Unternehmen hat den wahrscheinlich wichtigsten und größten Auftrag seit vielen Jahren erhalten und wird zukünftig die Rechenzentren Meta Platforms‘ – ehemals Faceb…
Cloudflare wird in den neuen Servern, die das Unternehmen auf Grundlage der eigenen Bedürfnisse selbst entwickelt, weiterhin nicht auf Intel-Chips setzen. Denn diese würden viel zu viel Strom benötigen, erklärte der zuständige Ingenieur Chris H…