Wer hierzulande mit der vorinstallierten Karten-App auf den Apple-Plattformen unzufrieden war, kann in der nächsten Zeit auf Besserung hoffen. Denn das Unternehmen hat in aller Stille in Berlin ein eigenes Entwickler-Büro aufgebaut, das den hauseigenen Kartendienst voranbringen soll. (Weiter lesen)
Microsoft lässt seine Windows-Sparte weiter verschmelzen, denn wie jetzt bekannt wurde, wurde nun auch das Server-Team der eigentlich Windows-Abteilung unterstellt und somit aus der Cloud-Sparte herausgelöst. Ab sofort erfolgt damit die Arbeit an allen Windows-Varianten unter einem Dach. (Weiter lesen)
Die bisher nahezu konstante Geschwindigkeit bei der Verkleinerung von Strukturen auf Prozessoren kommt Anfang der 2020er Jahre zu einem Ende. Das ist das Fazit einer industrieweiten Untersuchung. Allerdings heißt das nicht zwingend, dass das Mooresche Gesetz keine Gültigkeit mehr hat. (Weiter lesen)