Der Suchmaschinenkonzern Google will in diesem Jahr eine Reihe von Tools für die Plattform des Mini-Rechners Raspberry Pi bereitstellen. Auf diese Weise soll die Bastler-Community mit Software ausgestattet werden, die bisher oft noch auf andere Bereiche beschränkt ist. (Weiter lesen)
Zu Beginn des Jahres beendet Microsoft das für Entwickler und IT-Experten konzipierte Programm TechRewards. Nutzer konnten durch das Lösen von spezifischen Aufgaben Punkte verdienen und im Anschluss Prämien erwerben. Bereits gesammelte Punkte können jetzt nur noch wenige Stunden lang eingelöst werden. (Weiter lesen)
Die Entwickler des Wine-Emulators haben eine neue Vorab-Version des Emulators veröffentlicht. Hiermit sollen die letzten Fehler im Programm gefunden werden. Wine 2.0 wird voraussichtlich Mitte Januar in der finalen Version erscheinen. (Weiter lesen)
Das französische Forschungs- und Entwicklungsunternehmen Immersion arbeitet aktuell an einem Projekt, welches das Berühren virtueller Objekte der Augmented-Reality-Brille Microsoft HoloLens ermöglichen soll. Dabei kommt Ultrahaptics zum Einsatz. (Weiter lesen)
Die Implementierung von Verschlüsselungsverfahren soll Programmierern mit Hilfe Googles jetzt einfacher gemacht werden. Dafür hat der Suchmaschinenkonzern unter dem Titel „Project Wycheproof“ nun eine Test-Suite veröffentlicht, die automatisiert Fehler finden soll. (Weiter lesen)
Mit seiner Entscheidung, .Net auf den Open Source-Pfad zu führen, hat Microsoft vor einiger Zeit ordentlich Aufsehen erregt – inzwischen zeigt sich, dass man damit genau richtig lag. Die mit diesem Schritt verknüpften Erwartungen haben sich voll erfüllt. (Weiter lesen)
Der Open Source-Klon des populären Strategie-Klassikers Civilization, der seit nunmehr 20 Jahren unter dem Namen „Freeciv“ entwickelt und angeboten wird, erhält eine komplett neue Technologie-Basis. Und diese steht jetzt kurz vor der Fertigstellung. (Weiter lesen)
Microsoft hat eine neue App veröffentlicht, welche eine sinnvolle Ergänzung zu dem jetzigen 3D Builder darstellen soll. Die View 3D Preview genannte Anwendung kann die meisten 3D-Modelle öffnen und ist für jedermann einfach zu bedienen. Noch ist die App den Windows Insidern vorbehalten. (Weiter lesen)
Apple konnte innerhalb des letzten Jahres nach eigenen Angaben eine Verdopplung der Automodelle erreichen, die mit einer Anbindung über CarPlay ausgerüstet sind. Mit BMW konnte man zuletzt einen wichtigen Partner gewinnen, bald wird das iPhone auch drahtlos eingebunden. (Weiter lesen)
Beim Social NetworkFacebook kommt in Sachen neuer Features einiges in Bewegung. Einige kleinere Funktionen sollen teils schon in wenigen Wochen hinzukommen, andere sind eher längerfristig geplant. Ansätze für alle gibt es nach dem jüngsten internen Hackathon aber bereits. (Weiter lesen)