Die Implementierung von Verschlüsselungsverfahren soll Programmierern mit Hilfe Googles jetzt einfacher gemacht werden. Dafür hat der Suchmaschinenkonzern unter dem Titel „Project Wycheproof“ nun eine Test-Suite veröffentlicht, die automatisiert Fehler finden soll. (Weiter lesen)
Mit seiner Entscheidung, .Net auf den Open Source-Pfad zu führen, hat Microsoft vor einiger Zeit ordentlich Aufsehen erregt – inzwischen zeigt sich, dass man damit genau richtig lag. Die mit diesem Schritt verknüpften Erwartungen haben sich voll erfüllt. (Weiter lesen)
Der Open Source-Klon des populären Strategie-Klassikers Civilization, der seit nunmehr 20 Jahren unter dem Namen „Freeciv“ entwickelt und angeboten wird, erhält eine komplett neue Technologie-Basis. Und diese steht jetzt kurz vor der Fertigstellung. (Weiter lesen)
Microsoft hat eine neue App veröffentlicht, welche eine sinnvolle Ergänzung zu dem jetzigen 3D Builder darstellen soll. Die View 3D Preview genannte Anwendung kann die meisten 3D-Modelle öffnen und ist für jedermann einfach zu bedienen. Noch ist die App den Windows Insidern vorbehalten. (Weiter lesen)
Apple konnte innerhalb des letzten Jahres nach eigenen Angaben eine Verdopplung der Automodelle erreichen, die mit einer Anbindung über CarPlay ausgerüstet sind. Mit BMW konnte man zuletzt einen wichtigen Partner gewinnen, bald wird das iPhone auch drahtlos eingebunden. (Weiter lesen)
Beim Social NetworkFacebook kommt in Sachen neuer Features einiges in Bewegung. Einige kleinere Funktionen sollen teils schon in wenigen Wochen hinzukommen, andere sind eher längerfristig geplant. Ansätze für alle gibt es nach dem jüngsten internen Hackathon aber bereits. (Weiter lesen)
Bereits seit Jahren ist es kein verdecktes Geheimnis mehr, dass Apple auch im Automobilmarkt mitmischen möchte. Nun hat das kalifornische Unternehmen zum ersten Mal bestätigt, an einem System für selbstfahrende Autos zu arbeiten. (Weiter lesen)
Die 3D Builder App ist auf jedem Rechner mit Windows 10 bereits vorinstalliert. Diese stellt alle grundlegenden Features bereit, um 3D-Inhalte für den Druck vorzubereiten. Nun ist diese App sowohl auf der Xbox als auch auf Windows 10 Mobile verfügbar. (Weiter lesen)
Die Integration einer Linux-Bash in Windows 10 ist keineswegs nur ein Ausdruck des inzwischen doch recht innig gewordenen Verhältnisses Microsofts zur Open Source-Community. Ein Stück weit rührt das Ganze auch daher, dass das Unternehmen um jeden Nutzer für seine Plattform kämpft. (Weiter lesen)
Der US-Computerkonzern Apple hat sich offenbar entschieden, die interne Entwicklung von Routern aufzugeben, um sich stärker auf einträgliche Consumer-Produkte zu konzentrieren. Eine offizielle Stellungname gibt es nicht, doch waren die Anzeichen für das Ende der Router-Entwicklung bei Apple zuletzt schon sehr deutlich. (Weiter lesen)