Das Redmonder Unternehmen Microsoft hat vor wenigen Tagen einen Wettbewerb gestartet, welcher sich speziell an Spiele-Entwickler richtet. Talentierte Programmierer haben die Möglichkeit, an der sogenannten Dream Build Play-Challenge teilzunehmen und ein Preisgeld zu gewinnen. (Weiter lesen)
Diese Ankündigung wird wohl viele Nutzer verärgern: Das Redmonder Unternehmen Microsoft hat bekanntgegeben, dass das sogenannte Windows App Studio schrittweise abgeschaltet werden soll. Mit dem Tool lassen sich ohne Vorkenntnisse Anwendungen für Windows 10 erstellen. (Weiter lesen)
Der US-Geheimdienst NSA war bisher nicht gerade dafür bekannt, die Öffentlichkeit gern an seiner Arbeit teilhaben zu lassen. Einblicke gab es im Grunde nur in Form von Leaks. Jetzt haben die Daten-Agenten aus Fort Meade aber eine eigene Präsenz auf GitHub mit gleich mehreren Projekten. (Weiter lesen)
Die von Microsoft bereitgestellte Entwicklungsumgebung Visual Studio Code steht jetzt auch für mehrere weitere Plattformen zur Verfügung. Die Open Source-Community hat die Möglichkeit der freien Lizenzen genutzt und die Software auf verschiedene Systeme portiert, die im Wesentlichen auf Linux basieren. (Weiter lesen)
Google hat möglicherweise die Arbeit an einem der ursprünglich geplanten neuen Smartphones seiner „Pixel“-Serie aufgegeben. Stattdessen soll sich der US-Internetkonzern zusammen mit seinem Hardware-Partner inzwischen auf ein anderes, noch größeres Gerät konzentrieren. (Weiter lesen)
Microsoft-Chef Satya Nadella hatte bei der Entwicklerkonferenz Build Anfang des Monats unterstrichen, dass sein Team weg will vom dem aktuellen Formfaktor von Smartphones. Die Zukunft gehöre daher flexibleren Geräten, die für ganz unterschiedliche Einsatz-Bedürfnisse entwickelt werden. Nun ist ein Patent aufgetaucht, das erahnen lässt, was Microsoft damit meint. (Weiter lesen)
Der finnische Hersteller Nokia arbeitete im Vorfeld der Markteinführung von Windows Phone 8 offenbar an einem Smartphone mit Hardware-Tastatur, auf dem Microsofts mobiles Betriebssystem zum Einsatz kommen sollte. Jetzt sind zahlreiche Fotos eines Prototypen aufgetaucht, die dieses Gerät zeigen, welches offenbar die Modellbezeichnung Nokia RX-100 trug. (Weiter lesen)
Microsoft Authenticator ermöglicht jetzt auch unter Android die Fingerabruck-Anmeldung bei Windows 10 und diversen Microsoft-Diensten. Unter iOS gab es die praktische Funktion bereits. Die Android-Version der App konnte man bislang nur per PIN-Eingabe nutzen. Das kleine Update macht Microsoft Authenticator für Android damit deutlich komfortabler. (Weiter lesen)
Geht es nach Medienberichten aus Südkorea, so hat Samsung bereits mit der Arbeit am Nachfolger des Galaxy S8 begonnen, was angesichts der in der Mobilgeräte-Branche üblichen Entwicklungszeiten nicht überrascht. Auch die Codenamen des Samsung Galaxy „S9“ und seines größeren Schwestermodells Galaxy „S9 Plus“ sollen bereits bekannt sein. (Weiter lesen)
Google nutzt seine Entwicklerkonferenz Google I/O dazu, um die Welt über die Entwicklungen im Bereich Software zu informieren. In diesem Jahr stehen unter anderem digitale Assitenten im Rampenlicht – aber auch künstliche Intelligenz ist ein großes Thema. (Weiter lesen)