Apple-Mitbegründer Steve Wozniak hat sein neuestes Projekt vorgestellt: Er verleiht der gerade gestarteten Online-Lern-Plattform Woz U seinen Namen und will damit den Nachwuchs für Hard- und Software-Spezialisten fördern. (Weiter lesen)
Jensen Huang, Chef und Mitbegründer des Grafikspezialisten Nvidia, hatte schon vor einiger Zeit erklärt, dass er mit seiner Firma am liebsten eines Tages das Holodeck Realität werden lassen würde. Und nun will man tatsächlich ein Produkt unter …
Der Software-Konzern Microsoft wird einmal mehr eine eigene neue Programmiersprache hervorbringen. Aktuell hat diese zwar noch keinen Namen, aber immerhin hat man schon für eine tiefe Integration in Visual Studio gesorgt, so dass bei Bedarf dir…
Bereits vor einigen Monaten wurde bekannt, dass Samsung an einem neuen Flaggschiff-Smartphone, dem Galaxy S9, arbeitet. Welche Modelle sich in Entwicklung befinden, war bis zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch unklar. Nun wurde die Entwicklung de…
Mit Google, Apple und Co. tummeln sich viele Unternehmen im Markt für Elektromobilität, die mit klassischem Automobilbau nichts zu tun haben. Jetzt scheint sich mit Dyson ein Spezialist für Staubsauger dazu entschlossen zu haben, offiziell in E-Mobilität zu investieren. (Weiter lesen)
Künstliche Intelligenz ist natürlich auch für Microsoft ein großes Thema, wie jetzt bekannt wurde, beschäftigt der Konzern mittlerweile über 8000 Mitarbeiter, die sich nur mit AI befassen. Trotzdem steht man laut dem Konzern „noch ganz am Anfang“. (Weiter lesen)
Das nächste Samsung-Flaggschiff könnte mit einer Kamera ausgestattet sein, welche die Fähigkeit besitzt, extreme Zeitlupen aufzeichnen zu können. Außerdem hat der südkoreanische Hersteller den Release-Termin möglicherweise vorgezogen, sodass das Galaxy S9 im Januar erscheint. (Weiter lesen)
Microsoft soll seit einigen Monaten daran arbeiten, aus Windows 10 künftig ein „wirklich modulares“ Betriebssystem zu machen, bei dem die Aufspaltung in diverse Blöcke deutlich weiter geht als bisher. Das Projekt wird intern offenbar häufig als „Andromeda OS“ bezeichet und soll künftig „das Rückgrat von Windows“ bilden. (Weiter lesen)
Der US-Konzern Tesla arbeitet offenbar zusammen mit dem Chiphersteller AMD an der Entwicklung eines speziell auf seine Bedürfnisse zugeschnittenen Prozessors für AI-Anwendungen in Elektroautos. Die Fahrzeuge sollen dank des neuen Chips von AMD langfristig in der Lage sein, eigenständig durch den Verkehr zu navigieren. (Weiter lesen)
Die Internetplattform Stack Overflow bezeichnet Python als die derzeit am schnellsten wachsende Programmiersprache. Auf der Internetseite haben Entwickler die Möglichkeit, Fragen zum Thema Softwareentwicklung zu stellen. Die Antworten hierzu können anschließend von jedem Nutzer eingesehen werden. (Weiter lesen)