Der Suchmaschinenkonzern Google betreibt neben der Karten-App Maps auch den vor einigen Jahren aufgekauften Navigations-Dienst Waze. Nun möchte Google die Teams hinter den beiden Produkten zusammenlegen. Zunächst soll Waze allerdings weiterhin …
Microsoft sucht immer nach neuen Wegen, sein Produktportfolio auszubauen. Jüngst soll man deshalb die Idee einer Art „Super-App“ erwogen haben, wie es sie in China zum Beispiel mit WeChat gibt. Unklar ist, ob die Redmonder das Projekt durchzieh…
Über die weitere Gültigkeit des Mooreschen Gesetzes wird immer wieder angeregt diskutiert. Bei AMD ist man derzeit überzeugt davon, dass es angesichts neuer Transistor-Technologien auch über die kommenden Jahre hinweg Bestand haben wird. (Wei…
Während Microsoft noch keinerlei Details über das nächste mögliche große Windows-Versions-Update verrät, läuft die Gerüchteküche schon an und sammelt Informationen zu Windows 12. Ein neues Fan-Projekt zeigt jetzt, wie Windows 12 aussehen könnte…
Man befinde sich in einer „Versuch-und-Lern-Situation“, die Zukunft für Bose-Hardware scheint aber unausweichlich. Lila Snyder, CEO des Unternehmens, will Funktionen der eigenen Kopfhörer hinter Abo-Schranken sehen. Das sei natürlich super für…
Viele Dienste bieten ihren Nutzern eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) an, um die Sicherheit zu erhöhen und zu verhindern, dass Hacker das Konto übernehmen. Ein Entwickler hat nun eine kuriose Möglichkeit gefunden, Einmal-Passwörter für ei…
Software, die sich selbst schreibt und verbessert: Diesen Traum verfolgt Google aktuell mit einem neuen Geheimprojekt. Die Arbeiten begannen in der Forschungsabteilung X vom Mutterkonzern Alphabet sind aber mittlerweile in die Google Labs verla…
China vermeldet ein großer Durchbruch im Bereich der Antriebe für Überschall-Geschwindigkeiten. Das „erste Hyperschall-Detonationswellentriebwerk der Welt“ wurde in einem Versuch erfolgreich getestet. Die Vorteile: Günstiger Treibstoff…
Die enormen Investitionen des chinesischen Staates in die Erforschung von Chip-Technologien zahlt sich aus. Die Arbeit in dem Bereich läuft auf Hochtouren, was sich auch an den eingereichten Papers zu einer der wichtigsten Fachkonferenzen zeigt…
Die NSA als IT-Geheimdienst der USA hat Software-Entwickler aufgefordert, besser nur noch speichersichere Programmiersprechen zu verwenden. Dadurch ließe sich ein großer Teil der immer wieder auftauchenden Sicherheitslücken vermeiden. (Weiter…