Lange schien es, als hätte Intel die Entwicklung seiner Battlemage-GPUs eingestellt. Doch frische Hinweise direkt vom Chip-Riesen bestätigen jetzt, dass man weiter an der bisher leistungsstärksten Grafikkarte arbeitet, die sogar noch dieses Jah…
VR-Brillen können bereits sehen und hören simulieren. Doch das ist nicht alles, denn jetzt kommt sogar der Temperatursinn dazu: Nokia zeigt thermische Haptik-Systeme, die Wärme und Kälte in virtuellen Welten spürbar machen sollen. (Weiter les…
Apples hauseigene Programmiersprache Swift bekommt offiziellen Support für Android. Damit wagt das Unternehmen einen ungewöhnlichen Schritt in das Google-geprägte Terrain der Android-Entwicklung, das bislang primär von Kotlin dominiert wird. …
Google hat mit Android 16 eine wichtige Änderung im Android Open Source Project (AOSP)vorgenommen: Die Pixel-spezifischen Gerätedateien werden nicht mehr bereitgestellt. Diese Entscheidung hat allerdings weitreichende Folgen für Custom-ROM-Ent…
Apple hat mit „Container“ ein neues Tool auf GitHub veröffentlicht, das erstmals die native Ausführung von Linux-Containern unter MacOS ermöglicht. Drittanbieter-Werkzeuge wie Docker oder Podman müssen so nicht mehr genutzt werden. (Weiter le…
CD Projekt Red macht Ernst: Der Nachfolger von Cyberpunk 2077 ist offiziell in die Pre-Production-Phase eingetreten. Das nun als „Cyberpunk 2“ bezeichnete Spiel verspricht neben Night City eine weitere Metropole – doch Fans müssen sich noch la…
Der taiwanesische Halbleiterriese TSMC wählt München für sein European Union Design Center. Die bayerische Metropole wird Teil eines exklusiven globalen Netzwerks von Designzentren – und könnte damit zum Schlüssel für Europas technologische Una…
Microsoft stellt mit Edit einen neuen Befehlszeilen-Texteditor für Windows vor. Der Open-Source-Editor soll in den kommenden Monaten zunächst für Windows Insider und später für alle Windows-11-Nutzer verfügbar sein. Der Editor kombiniert klassi…
Microsoft zieht bei seinem Windows Subsystem for Linux (WSL) jetzt die letzte logische Konsequenz: Die Weiterentwicklung des populären Windows-Moduls wird nun auch für die Beiträge externer Entwickler geöffnet. (Weiter lesen)
Der zunehmende Einsatz von KI-Modellen bei der Entwicklung von Software führt zu alarmierenden Sicherheitsproblemen. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung, bei der über eine halbe Million Code-Beispiele genauer untersucht wurden. (Weiter lesen…