Zum Start seiner Entwicklerkonferenz WWDC hat Apple einen Ausblick auf die kommende Version seines MacOS-Betriebssystems gegeben. Wie schon bei den letzten Updates spricht man bei MacOS 14 Sonoma wenig von internen Neuerungen, dafür gibt es neu…
Nächsten Montag beginnt die WWDC von Apple und das ist eine der großen Gelegenheiten des kalifornischen Konzerns zur Vorstellung neuer Software, aber auch Hardware. Gerüchte gibt es bereits diverse, ein Insider bestätigt nun neue Macs und auch …
Microsoft hat im Zuge seiner Entwicklerkonferenz Build 2023 auch einen ersten Ausblick auf das neue Design des Datei-Explorers gegeben. Zwar erwähnte man dies nicht explizit, doch in einem Teaser-Video für Windows Copilot war der neue File-Expl…
Microsoft erweitert – zumindest theoretisch – das Angebot an Android-Apps, die über den Amazon App-Store unter Windows 11 genutzt werden können. Zur Build 2023 Entwicklerkonferenz kündigte man an, dass ab sofort alle Anbieter ihre Apps für die …
Die auf einem Gerät voreingestellte Suchmaschine ist keine Entscheidung fürs Leben, da man diese in nur wenigen Klicks ändern kann. Das machen aber dennoch die wenigsten, weshalb es enorm wichtig ist, was hier Standard ist. Und Samsung hat hier…
Obwohl die Ankündigung für das Google Pixel 7a erst für den Mai ansteht, sind schon viele Details zu dem neuen Smartphone bekannt. Jetzt gibt es dank dem Leak der Pressebilder noch weitere Einzelheiten. (Weiter lesen)
Google-Chef Sundar Pichai hat erstmals offiziell angekündigt, dass man eine Chat-basierte Suchfunktion direkt in Google die Suchmaschine integrieren will. Damit bläst Pichai nun auch ganz öffentlich zum Angriff auf Microsoft und seinen Bing-Cha…
Google hat nach einigen Teasern heute nacht den offiziellen Termin für die Entwicklerkonferenz Google I/O bekannt gegeben. Bei der Veranstaltung wird wahrscheinlich Android 14 im Mittelpunkt stehen und die Vorstellung des Google Pixel 7A wird e…
Google hat ein neues Tool für Android-Entwickler veröffentlicht, das es erleichtern soll, Apps auf mehreren Geräten zu nutzen. Dieses neue SDK wird es zum Beispiel ermöglichen, eine Aufgabe auf dem Smartphone zu beginnen und sie auf dem Tablet …
Microsoft hat die native ARM64-Version von Visual Studio vorgestellt. Es handelt sich um die erste Version von Visual Studio, die nativ das Erstellen und Debuggen von Arm64-Anwendungen auf Arm-basierten Prozessoren unterstützen wird. (Weiter …