Das frühere Startup-Unternehmen Pebble Technology, das erst vor einigen Monaten drei noch nicht im Handel erhältliche neue Versionen seiner Smartwatches der Marke Pebble vorgestellt hat, wird wohl zerschlagen. Der auf Fitness-Armbänder spezialisierte Anbieter Fitbit soll angeblich nur den Kauf der Software und die Übernahme der entsprechenden Mitarbeiter der Entwicklungsabteilung planen. (Weiter lesen)
Unter symbolischen Links (Symlinks) versteht man virtuelle Verknüpfungen zu Dateien oder Ordnern, die ein Programm anschließend wiederaufrufen kann. Doch im Gegensatz zu Linux ist die Integration in Microsofts Betriebssystem nicht optimal gelöst. Jetzt ist nachgebessert worden. (Weiter lesen)
Eugene Kaspersky, Gründer und CEO der IT-Sicherheitsfirma Kaspersky Lab, hat sein eigenes „Hackersicheres“ Betriebssystem vorgestellt. In einem Blogbeitrag stellte er nun die Arbeit an „Kaspersky OS“ vor und verriet erste Details. (Weiter lesen)
Microsofts Entwicklerkonferenz Build startet heute in eine weitere Ausgabe. Wir übertragen die Keynote natürlich live. Das Redmonder Unternehmen wird allerhand Neues verkünden – quer durch alle möglichen Bereiche der vielfältigen Produktpalette…
Microsofts Windows Store hat seit jeher ein Problem gehabt: Man war verhältnismäßig spät dran und hat versucht, den quantitativen Vorsprung der Konkurrenten aufzuholen, indem man mehr als nur ein Auge zugedrückt hat. Das hat zu einer schnell wachsenden Anzahl an Apps geführt, gleichzeitig aber war der Windows Store auch voller minderwertiger Apps. Nun mistet Microsoft konsequent aus. (Weiter lesen)
Microsoft macht jetzt Ernst und schmeißt Apps aus dem Store, deren Entwickler sich noch immer nicht mit dem neuen System der Altersangaben beschäftigt haben. Apps mit fehlenden Angaben sind nun nicht mehr verfügbar – allein in Deutschland soll das nahezu 90.000 Apps betreffen. (Weiter lesen)
Der Software-Konzern Microsoft plant einem Bericht nach, das Xbox Play Anywhere Feature demnächst auch für interessierte Entwickler freizugeben. Mit Xbox Play Anywhere ist es Xbox-One-Besitzern möglich, einmal erworbene Spiele auch auf dem Windows 10 PC und andersherum zu nutzen. (Weiter lesen)
Heute läuft für App-Entwickler im Windows Store eine wichtige Frist ab: Microsoft verpflichtet nun zur Auszeichnung jeder App nach dem Jugendschutzsystem der International Age Rating Coalition IARC – wer seine App nicht korrekt ausgezeichnet hat, wird ab morgen nicht mehr gelistet. (Weiter lesen)
Im Juni hatte der Internetkonzern Google versprochen, in Zukunft die Safe Browsing API für Android-Entwickler zur Verfügung zu stellen. Nun geht es los, mit einem Update steht die Schnittstelle jetzt in den Google Play Services ab Version 9.4 bereit. (Weiter lesen)
Microsoft hat mit dem Anniversary Update für Windows 10 auch viele Neuerungen und Verbesserungen für Entwickler umgesetzt. Diese können dadurch etwa mehr Interaktionsmöglichkeiten in ihre Anwendungen integrieren, zum Beispiel durch Windows Ink oder verbesserte Cortana APIs. (Weiter lesen)