Schon ab der kommenden Woche sollen die ersten Entwickler die Developer-Kits für die Xbox Scorpio bekommen. Das hat jetzt das Online-Magazin Gamasutra berichtet und gleich noch eine Reihe interessanter Bilder zur Scorpio-Konsole nachgelegt. (Weiter lesen)
Apple verteilt bereits die zweite öffentliche Beta für iOS 10.3.2. Die neue Version war kurz zuvor für Entwickler herausgegeben worden, nun können sie auch alle zum Beta-Programm angemeldeten Endnutzer ausprobieren. Das Update wird jetzt Over-The-Air verteilt. (Weiter lesen)
Joe Belfiore ist jetzt offiziell zurück. Zwar ist er nach einer längeren Auszeit wieder seit einigen Monaten mit an Bord des Windows-Teams, allerdings wurde seine Rückkehr zum Redmonder Unternehmen Microsoft erst heute offiziell bekannt gegeben. Doch dieser Schritt stellt sich nun auch als strategisch sinnvoll für das Unternehmen heraus. (Weiter lesen)
Bei dem Klötzchen-Game Minecraft handelt es sich um eines der erfolgreichsten Computerspiele überhaupt. Insgesamt wurden schon deutlich mehr als 100 Million Kopien in Umlauf gebracht. Microsoft ermöglicht den Nutzern ab sofort, auch selbst Zusatzinhalte anzubieten. (Weiter lesen)
Nachwuchsförderung für die Spielebranche: Microsoft hat in Australien gemeinsam mit der Academy of Interactive Entertainment (AIE) einen Spiele-Entwickler-Kursus für Schüler ins Leben gerufen. Die Xbox Academy findet exklusiv in den Osterferien statt. (Weiter lesen)
Häufig wird Ransomware von Kriminellen in Umlauf gebracht, damit diese ordentlich abkassieren können. Doch bei einem neuen Verschlüsselungs-Trojaner ist dies nun scheinbar anders: Anstatt eine Zahlungsaufforderung einzublenden, wird der Nutzer nur zu einem Videospiel eingeladen. (Weiter lesen)
Microsoft hat in der zurückliegenden Woche angekündigt, ihren hauseigenen Projekt-Hosting-Dienst CodePlex nach über zehn Jahren aufzugeben. Nutzer sollen jetzt auf GitHub, Visual Studio Team Services oder Bitbucket aufweichen, empfiehlt der Konzern. (Weiter lesen)
Die neuen Flaggschiff-Smartphones von Samsung und LG schaffen vermutlich die Grundlage für einen neuen Trend hin zu Displays mit einem längeren Display. Google reagiert auf die Einführung des LG G6 und sicherlich vor allem der Galaxy S8-Varianten nun mit der Aufforderung an die Anbieter von Android-Apps, ihre Anwendungen für die neuen Displays zu optimieren. (Weiter lesen)
Android O ist da. Die nächste Major-Version von Googles mobilem Betriebssystem steht ab sofort für Entwickler zur Verfügung, wobei der Name natürlich wie immer noch nicht fest steht. Wer will, kann die ersten Entwickler-Builds herunterladen und sie auf einer Reihe von Nexus-Smartphones und den Pixel-Geräten installieren. (Weiter lesen)
Microsoft hat schon einige Details über die neuen Funktionen für das Windows 10 Creators Update vorgestellt. Jetzt folgte in dieser Woche ein interessanter Bericht über das so genannte UWP App Streaming, beziehungsweise über die UWP Streaming App Installation. (Weiter lesen)