Erstmals seit sieben Jahren ist die Zahl der Beschäftigten von Samsung Electronics gesunken. Das geht aus den aktuellsten Daten hervor, die das Unternehmen am Wochenende veröffentlichte. Die Ursachen für den Rückgang sind dabei recht vielfältig. (Weiter lesen)
Gestern gab es einen (neuerlichen) Bericht über einen signifikanten Stellenabbau bei Microsoft, bereits in den vergangenen Tagen gab es dazu einige Hinweise. Das Ganze soll unter anderem mit einem Umbau im Verkaufs. Und Vertriebsbereich des Konzerns im Zusammenhang stehen. Diesen bestätigte das Unternehmen nun, zu Entlassungen wollte sich Microsoft hingegen nicht äußern. (Weiter lesen)
Microsoft hat in den vergangenen Jahren bereits etliche Personalmaßnahmen durchgeführt, die Stellenkürzungen sind vor allem nach der Nokia-Übernahme sowie De-fact-Auflösung des finnischen Smartphone-Herstellers durchgeführt worden. Laut einem Medienbericht soll es nun eine weitere Runde an Entlassungen geben. (Weiter lesen)
Uber muss derzeit Zeiten erleben, die man noch sehr freundlich als turbulent bezeichnen kann. Denn der Mitfahrdienst hat es mit gleich mit mehreren „Baustellen“ zu tun, es geht u. a. um Vorwürfe des Technologieklaus, das Ausspionieren von Konkurrenten und vor allem sexuelle Belästigung. (Weiter lesen)
Der Software-Konzern Microsoft setzt sein Streichkonzert in der Skype-Sparte fort. Erst war das große Büro in London dran, jetzt soll auch die Niederlassung in Stockholm dicht gemacht werden. Eine dreistellige Zahl von Mitarbeitern steht damit vor der Entlassung. (Weiter lesen)
Microsoft hat die Entlassung von 700 Mitarbeitern veranlasst, was an sich nicht ungewöhnlich ist, jedenfalls gab es aus Redmond in den vergangenen Jahren immer wieder Stellenabbau zu vermelden. Aktuell sorgt aber eine Personalie in der Fachwelt für große Verwunderung, da mit Bryan Roper einer der bekanntesten Köpfe gehen muss. (Weiter lesen)
Zu Beginn des neuen Jahres hat Microsoft bekanntgegeben, rund 113.000 Mitarbeiter zu beschäftigen. Diese Zahl ist zum Jahreswechsel zusätzlich gestiegen, da die Übernahme des beruflichen Netzwerks LinkedIn abgeschlossen wurde. Jetzt sollen wieder Entlassungen stattfinden. (Weiter lesen)
Der deutsche Spieleentwickler Crytek wird seit Jahren mit Berichten zu finanziellen Turbulenzen konfrontiert. Anfang des Vorjahres schienen diese überstanden, da ein Deal mit dem Versandhändler Amazon das Überleben gesichert hat. Doch seit kurzem rumort es erneut, Anfang der Woche tauchten Vorwürfe auf, dass Mitarbeiter schon Monate auf ihre Gehälter warten würden. Und da könnte was dran sein. (Weiter lesen)
Beim zweitgrößten PC-Hersteller der Welt wird es bis 2019 erneut tausende Entlassungen geben. Wie Hewlett-Packard mitteilte, sollen ab dem kommenden Jahr erneut Stellen gestrichen werden, um dem inzwischen eigenständig agierenden PC-Hersteller die Möglichkeit zu geben, sich besser im Wettbewerb zu behaupten. (Weiter lesen)
Der Umbau beim US-Smartphonehersteller Motorola geht nach der Übernahme durch den chinesischen Computerkonzern Lenovo weiter. Jetzt hat haben Motorola und Lenovo bestätigt, dass man erneut hunderte Arbeitsplätze gestrichen hat, um Überschneidungen in der gemeinsamen Belegschaft der Smartphone-Sparte von Lenovo zu reduzieren. (Weiter lesen)