Vor kurzem wurde bekannt, dass Nokia wieder mit Microsoft zusammenarbeiten will. Wie das einst ausgegangen ist, ist bekannt. Und auch wenn es aktuell keinen Zusammenhang gibt: Ein gutes Omen war das nicht, denn wenig später gab Nokia Massenen…
Die Schließung der Games & Entertainment-Abteilung kam für Mitarbeiter des Cloud-Gaming-Dienstes Google Stadia scheinbar überraschend. Nur eine Woche zuvor wurden die 150 Angestellten für ihre Fortschritte in der Entwicklung eigener Stadia-Sp…
In Europa können sich zahlreiche Unternehmen darauf einstellen, zumindest in einigen Bereichen bald freie Posten besetzen zu können. Denn bei IBM stehen in den kommenden Monaten umfassende Massenentlassungen an. (Weiter lesen)
Das Open Source-Unternehmen Mozilla galt durch sein zentrales Produkt – den Firefox-Browser – lange als Gegenentwurf zum klassischen gewinnorientierten Software-Konzern. Das dürfte sich aufgrund jüngster Entwicklungen nun aber endgültig änder…
Bei Firefox läuft es schon seit einer ganzen Weile nicht mehr besonders gut, die Marktatzeile sind seit Monaten und Jahren unter der Zehn-Prozent-Marke, Anfang des Jahres wurde man sogar von Microsoft Edge überholt. Mozilla zieht nun die Konse…
Für den Elektronikhändler Ceconomy AG, besser bekannt durch seine Märkte und Online-Shops Media Markt und Saturn, hat die Coronavirus-Pandemie die ohnehin schwierige Lage verschärft. Jetzt drohen Entlassungen und Marktschließungen. (Weiter …
Eine ganze Reihe von Beschäftigten in verschiedenen Bereichen Microsofts müssen sich aktuell daran machen, einen neuen Job zu suchen. Mit Beginn des neuen Geschäftsjahres hat das Unternehmen geprüft, an welchen Stellen man auf Personal verzicht…
HTC ging es auch vor der weltweiten Pandemie rund um das neuartige Coronavirus nicht mehr sonderlich gut, doch dürften die dadurch stärker sinkenden Smartphone-Verkaufszahlen dem einstigen Branchenpionier nur noch weiter zusetzen. Jetzt hat HT…
Magic Leap könnte sich von einem der größten Hypes zur gründlichsten Geldvernichtungsmaschine der letzten Jahre entwickeln. Nachdem man hohe Investitionen kassierte, wird der Geschäftsbetrieb nun massiv zurückgefahren. (Weiter lesen)
Microsoft versucht sich offenbar gegen die negativen wirtschaftlichen Folgen der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus in der ganzen Welt zu wappnen. Das Unternehmen hat deshalb einen weitreichenden Einstellungs-Stopp für fast alle Bereiche …