Der Chef des weltgrößten Trafoherstellers warnt vor einer Versorgungskrise. Die steigende Nachfrage nach KI-Rechenzentren und erneuerbare Energien überfordert die Branche. Lieferzeiten von bis zu vier Jahren könnten den Ausbau der Stromnetz…
Die Technologien der Energiewende entwickeln sich rasend schnell zu einem wichtigen Faktor in der Weltwirtschaft. Es ist bereits absehbar, dass der bisher alles dominierende Erdöl-Markt in einigen Jahren überflügelt wird, so die Internationale …
Die Öl- und Gas-Industrie könnte einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung der Klimakrise leisten: Mit den von ihr hervorgebrachten Tiefbohr-Technologien könnte die Geothermie in eine ganz neue Ära eintreten. Solche Projekte treten jetzt in die Pr…
Das bisher weltweit größte Projekt zur Nutzung und Übertragung erneuerbarer Energien kann praktisch umgesetzt werden: Der Stadtstaat Singapur wird zukünftig mit Solarstrom aus den weit entfernten Wüstenregionen Australiens beliefert. (Weiter …
Saudi-Arabien gilt eigentlich als große Erdöl-Wirtschaftsmacht. Allerdings kommt auch dieses Land nicht an den neuen Realitäten in der Energiebranche vorbei und setzt sich klare Ziele für die Umstellung auf Erneuerbare. (Weiter lesen)
Saudi-Arabien gilt eigentlich als große Erdöl-Wirtschaftsmacht. Allerdings kommt auch dieses Land nicht an den neuen Realitäten in der Energiebranche vorbei und setzt sich klare Ziele für die Umstellung auf Erneuerbare. (Weiter lesen)
Ein neuer Molekülkatalysator verspricht einen Durchbruch bei der Umwandlung von CO2 in Methan. Forscher haben einen effizienten Weg gefunden, das klimaschädliche Gas in einen wertvollen Energieträger umzuwandeln – ein wichtiger Schritt für Klim…
Die Meldungen zu den Fortschritten chinesischer Unternehmen bei der Entwicklung von Windkraftanlagen reißen nicht ab. Hier dürfte nach Photovoltaik und Batterien die nächste Industrie zu sehen sein, bei der die westlichen Industrienationen abge…
Google setzt – wie Microsoft – auf Nukleartechnologie, um den steigenden Energiebedarf seiner KI-Rechenzentren zu decken. Eine Partnerschaft mit Kairos Power soll bis 2030 kleine modulare Reaktoren ans Netz bringen und 500 Megawatt sauberen Str…
Das chinesische Unternehmen Dongfang Electric hat die Offshore-Windbranche mit der Vorstellung einer neuartigen, deutlich größeren Windturbine überrascht. Diese stellt alle bisher gezeigten Anlagen deutlich in den Schatten. (Weiter lesen)