Die Energiewende hat in der EU größere Fortschritte gemacht, als selbst die Architekten des European Green Deal angenommen haben. Die fossilen Energieträger werden so immer weiter nach unten gedrückt – so hat die Solar-Leistung inzwischen die K…
China hat im vergangenen Jahr einen neuen Rekord beim Ausbau erneuerbarer Energien aufgestellt und damit sein Ziel für 2030 bereits sechs Jahre früher erreicht. Unterdessen wird in den USA der Ausbau von der neuen Staatsführung torpediert. (W…
Ein internationales Forscherteam hat eine spektakuläre Entdeckung gemacht: Unter der Erdoberfläche befinden sich schätzungsweise 6,2 Billionen Tonnen Wasserstoff – eine Menge, die die bekannten Ölreserven um das 261-fache übersteigt….
Bei Google scheint sich die Erkenntnis durchgesetzt zu haben, dass die Versorgung von Datenzentren mit kleinen Atomkraftwerken schlicht ein Wunschtraum ist. Daher legt das Unternehmen jetzt ein Milliarden-Programm für Erneuerbare auf. (Weiter…
Um die energetische Modernisierung von Häusern zu erleichtern, haben Fraunhofer-Forscher jetzt Fassadenelemente entwickelt, die sowohl die Hauswand dämmen, als auch durch die integrierten Fotovoltaik-Module Strom erzeugen. (Weiter lesen)
In China hat vor einiger Zeit die bisher größte Ausschreibung für Stromspeicher-Systeme überhaupt begonnen. Es geht um eine Gesamtkapazität von 16 Gigawattstunden (GWh). Dabei zeigt sich, wie stark die Preise für Batterien in der letzten Zeit…
Rekord bei erneuerbaren Energien: Im dritten Quartal 2024 stammten 63,4 Prozent des erzeugten Stroms aus Wind, Sonne und Co. – ein neuer Höchststand. Besonders die Solarenergie legte kräftig zu und überholte erstmals die Kohle als Stromquelle. …
Wasserstoff wird in der Energiewende eine zentrale Rolle spielen. Die Weichen dafür sind auch in Deutschland inzwischen gestellt. Hierzulande wird das Gas in seiner grünen Variante aber voraussichtlich teurer sein als in vielen anderen Ländern….
Australien hat in dieser Woche einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht: Über 4 Millionen bzw. ein Drittel aller Haushalte verfügen jetzt über eine Solaranlage. Das allerdings bringt auch ordentliche Herausforderungen für die Netzbetrei…
China setzt neue Maßstäbe in der Solarenergie: Ein 3-Gigawatt-Solarkraftwerk im Ordos-Gebiet der Inneren Mongolei ging kürzlich ans Netz. Das Projekt vereint innovative Technologien mit ökologischer Landnutzung und soll zwei Millionen Haushal…