In der Schweiz ist heute eines der wichtigsten Speicher-Systeme für das europäische Stromnetz der Zukunft in Betrieb genommen worden. Das Pumpspeicherkraftwerk Nant de Drance kann bis zu 20 Millionen Kilowattstunden Energie zwischenspeichern. …
In Finnland hat man eine überraschend einfache und billige Lösung gefunden, wie überschüssige Energie, die in den Sommermonaten mit Windkraft und Photovoltaik gewonnen wird, in die schwierigen Wintermonate mitgenommen werden kann. …
Die Wärmepumpen-Technologie ist als Alternative zur Gasheizung aktuell in aller Munde. Doch auch abseits von Wohngebäuden kann sie einen wichtigen Beitrag zur Unabhängigkeit von Erdgase leisten – das will die BASF in einem ihrer Chemiewerke zei…
Wissenschaftler des renommierten MIT haben eine Variante einer Thermophotovoltaic (TPV)-Zelle vorgestellt, die Wärme mit einem Wirkungsgrad von über 40 Prozent in Strom umwandelt. Sie ist damit etwas effizienter als die üblichen Dampfturbinen. …
Die nicht enden wollende Blockadehaltung der Politik gegen den Ausbau der Erneuerbaren Energien fordert ihr nächstes Opfer: Die letzte Rotorblatt-Produktion für Windkraftanlagen in Deutschland wird jetzt auch geschlossen. (Weiter lesen)
Einer der wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Energiewende ist die Reduzierung des Verbrauchs – insbesondere auch in der Industrie. Flüssiges Platin könnte hier zukünftig einen großen Beitrag leisten, wie Forscher aus Australien jetzt ze…
Nicht nur bei den großen Wind- und Solarparks hält die Bürokratie den Ausbau massiv auf. Auch kleinere private Betreiber werden regelrecht davon abgehalten, sich zu engagieren. Dagegen läuft die Solar-Branche jetzt Sturm. (Weiter lesen)
Die Aufbruchstimmung im südlichen Brandenburg setzt sich weiter fort. In einem der ehemaligen Zentren der Braunkohle-Industrie entsteht eine Produktionsanlage für eine der modernsten Formen von Batterie-Komponenten. (Weiter lesen)
Europa wird in absehbarer Zeit wohl nicht mehr abhängig von Importen von Akkuzellen aus Asien sein. Aktuelle Auswertungen der Bauvorhaben verschiedener Hersteller zeigen, dass die Fertigungskapazitäten schon fast für eine Eigenversorgung ausrei…
Von konservativen Politikern bis zur Atomkraftlobby wird derzeit laut für eine Neubelebung oder zumindest Verlängerung der Kernkraftnutzung Stimmung gemacht. Das aber würde die notwendige Energiewende deutlich ausbremsen, wie eine aktuelle Anal…