Schlagwort: Energiegewinnung

First Light Fusion: Startup gibt Pläne für Fusions-Kraftwerk jetzt auf

Diverse Startups erwecken seit einiger Zeit den Eindruck, als würden die kurz vor der Realisierung kommerzieller Kernfusions-Kraftwerke stehen. Eines von ihnen, First Light Fusion, hat entsprechende Pläne nun allerdings aufgegeben. (Weiter le…

Neue Fusionsanlage verspricht 100-mal mehr Energie bei halben Kosten

Ist das der entscheidende Fusions-Trick? Ein Plasma, das sich selbst stabilisiert, indem es ein eigenes Magnetfeld aufbaut, soll laut einem US-Unternehmen 100-mal mehr Energie liefern als Ansätze wie Tokamaks – bei nur halb so hohen Kosten. (…

Neue Batterie nutzt radioaktive Umwelt-Strahlung zur Stromerzeugung

Forscher der Ohio State University haben eine neuartige Batterie entwickelt, die Strahlung aus nuklearen Abfällen oder der Umgebung zur Stromerzeugung nutzt. Diese „nukleare photovoltaische Batterie“ wandelt Gamma-Strahlung in elektrische Energ…

Mögliche Methode zur Stromerzeugung durch die Erdrotation entdeckt

Die Drehung unserer Erde könnte eines Tages Smartphones auf­la­den. So fantastisch das klingt: ein spannendes Experiment hat nun gezeigt, dass es möglich ist, aus der Rotation der Erde tatsächlich elektrische Energie zu gewinnen. (Weiter lese…

Ohmsches Gesetz wackelt: Neuer Halleffekt ohne Magnetfeld entdeckt

Forscher beobachten ein komplett unerwartetes Verhalten von Elektronen in Platin-Nanopartikeln bei Raumtemperatur. Die Entdeckung könnte Anwendung in Quantenkommunikation und Energiegewinnung finden und stellt das ohmsche Gesetz infrage. (Wei…

Thermoelektrische Faser: Team findet innovative tragbare Energiequelle

Koreanische Forscher entwickeln flexible thermoelektrische Fasern, die auch unter extremen Bedingungen stabil Energie erzeugen. Die Innovation verspricht, die Grenzen bisheriger Materialien zu überwinden und eröffnet neue Möglichkeiten für trag…

Der Mond steht Kopf: Japanische Mondsonde landete kopfüber

Japan ist seit Kurzem das fünfte Land, dem es gelungen ist, auf dem Mond zu landen. Dabei ist jedoch einiges schiefgegangen, wie die japanische Raumfahrtbehörde JAXA jetzt verlauten ließ. Die Mondsonde ist ihren Angaben zufolge kopfüber auf dem…