Jeff Bezos prognostiziert für die nächsten 20 Jahre Gigawatt-Rechenzentren im Weltraum. Der Amazon-Gründer meint, dass durch kontinuierliche Solarenergie und natürliche Kühlung kostengünstigere Alternativen zu irdischen Zentren entstehen…
Die US-Regierung hat klargestellt, dass man die eigentlich bereits beschlossene Abschaltung alter Kohlekraftwerke möglichst lange hinauszögern will, um die gigantischen Energiemengen liefern zu können, die für den Ausbau der Rechenzentren für D…
Der weltweite Wettlauf um Marktanteile im KI-Sektor bringt Unternehmen wie OpenAI, Google oder Microsoft dazu, riesige Summen in neue Rechenzentren und Infrastruktur zu investieren. Gegenfinanziert ist das alles aber nicht. (Weiter lesen)
Microsoft arbeitet offenbar an einer neuen Verbesserung für die Funktion zur Überwachung des Stromverbrauchs von mobilen PCs. Künftig soll es einen zusätzlichen Graphen geben, der genauer über den Verlauf der Leistungsaufnahme informiert. (We…
Amazon setzt auf Atomkraft: Der Tech-Gigant investiert über 500 Millionen Dollar in die Entwicklung kleiner modularer Reaktoren. Damit will das Unternehmen den wachsenden Energiebedarf seiner Rechenzentren decken und gleichzeitig seine CO₂…
Chatbots werden immer beliebter. Doch der Fortschritt hat auch seinen Preis. Denn im Kampf um Klimaziele könnte künstliche Intelligenz zu einem großen Problem werden. Forscher haben jetzt den unglaublichen Verbrauch von ChatGPT errechnet. (We…
Der Internetkonzern Google hat jüngst seinen jährlichen Umweltbericht vorgelegt und musste dabei einen starken Anstieg der Emissionen von Treibhausgasen melden. Aufgrund des starken Ausbaus seiner Rechenzentren haben sich die Emissionen in fün…
Auch bei AMD setzt man wohl bald auf das big.LITTLE-Prinzip, das wir von ARM-Plattformen und inzwischen auch Intel-CPUs kennen. Der Chiphersteller will seine Prozessoren nach eigenen Angaben ebenfalls bald mit einer Kombination aus „kleinen“ un…
Dienste auf Basis von Künstlicher Intelligenz sind aktuell der Technologieindustrie neuestes Spielzeug, werden sie doch von Microsoft, Google, Meta und diversen anderen großen Tech-Firmen mit viel Aufwand entwickelt. Offen bleibt dabei aber die…
Der Chipgigant Qualcomm hat mit dem Snapdragon X75 ein neues, noch effizienteres 5G-Modem vorgestellt. Die neue Version liefert eine Vielzahl von Verbesserungen, darunter unter anderem ein deutlich kleineres Design und ein geringerer Energiebed…