China hat es sich nach den jüngsten Fortschritten in der Fusionsforschung zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 die ersten kommerziell nutzbaren Kernfusionsanlagen in Betrieb zu haben. Dies gab das staatliche Atomunternehmen CNNC bekannt. (W…
Physiker haben es geschafft, die bisher stärksten Elektronenpulse zu generieren. Diese bringen es auf eine Leistung im Petawatt-Bereich. Mit solchen Energiemengen können neue Anwendungen erschlossen werden – beispielsweise zur Erzeugung neuer M…
Ein natürlicher Duftstoff könnte die Energiespeicherung verbessern: Ein Team des Max-Planck-Instituts hat aus Linalool, einem Bestandteil von Lavendelöl, ein spezielles Nanomaterial entwickelt. Es verbessert die Leistung von Batterien erhebl…
Vattenfall testet KI-Drohnen in Offshore-Windparks. Autonome Systeme sollen Inspektionen durchführen, Schäden erkennen und Ersatzteile liefern. Die Technologie verspricht mehr Sicherheit und geringere Kosten, steht aber vor rechtlichen und tech…
Forscher haben einen Durchbruch bei Natrium-Ionen-Batterien erzielt. Die neue Technologie verspricht höhere Energie- und Leistungsdichte als herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus und eine konkurrenzfähige Lebensdauer. (Weiter lesen)
Die FritzBox ist in vielen Haushalten das Herzstück des Heimnetzwerks. Doch sie läuft rund um die Uhr und verbraucht damit ständig Strom. Wer die Stromkosten senken möchte, kann mit ein paar einfachen Maßnahmen den Energieverbrauch reduzier…
Die Wirtschaftskrise in Deutschland wird immer wieder gern auf die hohen Energiepreise zurückgeführt. Eine aktuelle Analyse eines Aktionärs-Verbandes kommt aber zu einem ganz anderen Ergebnis: Demnach sind die meisten Unternehmen selbst schuld …
Ein Forscherteam hat eine neue Aluminium-Ionen-Batterie entwickelt. Die Technologie könnte vor allem in Form großer Grid-Speicher ihren deutlichen Vorteil ausspielen: Sie bietet im Vergleich zum Lithium-Ionen-Akku eine wesentlich längere Lebens…
Das chinesische Fusionsenergieprojekt EAST (Experimental Advanced Superconducting Tokamak) hat einen bedeutenden Durchbruch erzielt. Es ist gelungen, das Plasma unter Hochkonfinementbedingungen für einen Zeitraum von 1066 Sekunden aufrechtzuerh…
Die Energiewende hat in der EU größere Fortschritte gemacht, als selbst die Architekten des European Green Deal angenommen haben. Die fossilen Energieträger werden so immer weiter nach unten gedrückt – so hat die Solar-Leistung inzwischen die K…