Wirtschaftsminister Altmaier wehte für den Vorschlag, einen 1000-Meter-Abstand für Windräder zu Siedlungen festzuschreiben, eine heftige Brise entgegen. Der Gegenwind zeigt Wirkung. Die geplante Regelung ist vom Tisch, jetzt sollen die Länder u…
Die Eheleute Bill und Melinda Gates wollen in der kommenden Zeit eine neue Gewichtung in der Spendentätigkeit ihrer Stiftung vornehmen. Der Umgang mit der Klimaveränderung und Geschlechtergerechtigkeit sollen eine zentrale Rolle einnehmen. (W…
Elektroautos sind derzeit das sprichwörtliche Thema der Stunde und gelten auch als Zukunft der Branche. Doch es gibt auch viele Zweifler, die vor allem auf die problematische Nachhaltigkeit von Akkus verweisen. Doch die Wissenschaft entwickelt…
Seit Jahren bemüht sich die EU um einheitliche Ladegeräte. Damit will man nicht nur für mehr Komfort bei den Nutzern sorgen, sondern auch Elektroschrott vermeiden. Doch die Bemühungen werden blockiert (vor allem von Apple). EU-Parlamentarier ve…
Flexible Akkus sind inzwischen keine Sache mehr, die nur im Labor funktioniert. Das Unternehmen Jenax hat nach Jahren der Entwicklungsarbeit inzwischen Stromspeicher einsatzbereit, die sehr dünn sind und sich biegen lassen. (Weiter lesen)
Ein Forscher-Team ist mit der Ansage an die Öffentlichkeit getreten, nicht nur den bisher effizientesten Lithium-Schwefel-Akku bauen zu können. Man habe auch den ökologischen Faktor verbessert und ein extrem preiswertes Fertigungsverfahren gefu…
Der Mobilfunkbetreiber Vodafone hat damit begonnen, seine Mobilfunkmasten mit kleinen Windkraftwerken zu ergänzen. Die erste entsprechende Anlage wurde jetzt in Torgelow in Mecklenburg-Vorpommern in Betrieb genommen. (Weiter lesen)
Das neue Flaggschiff-Smartphone Huawei P40 (Pro) soll mit einer neuen Akkutechnik für Aufmerksamkeit sorgen. Kürzlich geleakte Spezifikationen sprechen über den Einsatz von Graphen, eine Kapazität von 5500 mAh und eine komplette Aufladung …
Wissenschaftler haben gerade einen großen Schritt hin zur Erschließung einer weiteren regenerativen Energiequelle mit enormem Potenzial gemacht: An den Flussmündungen verpuffen aktuell noch Energien in einer Dimension, die etwa 2000 Kernkraftwe…
Eine Kombination der Leistungsfähigkeit von Lithium-Ionen-Akkus mit der Sicherheit von Feststoff-Batterien wäre ein enormer Fortschritt in der Stromspeicher-Technik. Australische Forscher wollen die Tür dahin nun aufgestoßen haben. (Weiter le…