China wird weiterhin von der schlimmsten Dürre im Griff gehalten, an die man sich in dem Land erinnern kann. Dies bringt zunehmend auch die globalen Lieferketten in neue Schwierigkeiten, da die großen Produktions-Anlagen nicht mehr genug Energi…
Die europäische Raumfahrtagentur ESA arbeitet ernsthaft an einer weltraumgestützten Versorgung des Kontinents mit Solarenergie. Satelliten würden dann die Kraft der Sonne auffangen und gezielt zur Erde weiterleiten, um die Stromversorgung zu si…
Die starke Aufwärts-Entwicklung bei den Preisen für Erdgas setzt sich weiter fort: Jetzt steht auch fest, wie hoch die bereits angekündigte Gasumlage ausfallen wird: 2,419 Cent pro Kilowattstunde kommen hier zusätzlich auf die Verbraucher zu. …
Einer der ersten größeren Import-Verträge über grünen Wasserstoff wird Deutschland nicht etwa mit Handelspartnern in sonnenreichen Ländern abschließen, sondern mit Kanada. Der Energieträger wird dort mit Windkraft erzeugt. (Weiter lesen)
…
Neue Untersuchungen feiern jetzt den Durchbruch bei der Fusionsenergie, doch die Kontroverse bleibt bestehen: Das Lawrence Livermore National Laboratory hat bekannt gegeben, dass ihnen erstmals eine Zündung bei der Kernfusion geglückt sei. (W…
Der russische Angriff auf die Ukraine hat nicht nur viel Leid für das osteuropäische Land zur Folge, es hat auch dem Rest Europas aufgezeigt, wo es Schwächen hat. Und ganz oben steht hier die Energie. Das ist auch der Grund, warum viele Maßnahm…
Schweizer Forscher haben eine neue Batterie entwickelt, die größtenteils aus Papier besteht und durch Wasser aktiviert wird. Die Stromquelle soll zukünftig als Alternative zu den umwelttechnisch problematischen Einweg-Batterien dienen. (Weite…
Angesichts der andauernden Invasion der Ukraine durch Russland könnte man annehmen, dass das Land Handelspartnern derzeit wenig zu bieten hat. Nun allerdings bietet man sich der EU als Lieferant von Strom an, um die Lage im Energiemarkt etwas z…
Angesichts der Energiekrise bringt sich die IT-Branche als Lieferant von Heizwärme ins Gespräch. So könnten Fernwärme-Infrastrukturen bei der befürchteten Gas-Knappheit auch mit Abwärme aus Datenzentren versorgt werden, die bisher oft noch unge…
Da Russland endgültig als vermeintlich zuverlässiger Energielieferant ausgefallen ist, will die Bundesregierung kurzfristig Einsparungen erreichen. Dafür setzt man unter anderem auf das bewährte Mittel einer Verlagerung des Berufslebens in Home…