Aufgrund einer Schwachstelle auf Hardware-Ebene wird die Nintendo Switch inzwischen als ein Paradies für Hacker angesehen. Einer Gruppe ist es jetzt gelungen, den Dolphin-Emulator auf der Konsole zu installieren und ein sehr beliebtes Gamecube-…
Das Internet Archive hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle nur erdenklichen Teile der digitalen Kultur für die Nachwelt zu erhalten. Das sind oftmals Games und im Archiv des Projekts kann man schon länger Emulatoren von Retro-Konsolen und -Spie…
Ein Entwickler hat begonnen, zahlreiche DOS- und Konsolen-Spiele aus den 1990er Jahren als Android-App in den Google Play Store hochzuladen. Darunter finden sich Perlen wie Prince of Persia, Streetfighter, Commander Keen oder auch die kul…
In Nintendos neuer Spielekonsole Switch ist die Technologie zur Nutzung von alten Spielen schon längst vorhanden. Dass zeigt die Entdeckung eines Nutzers, nach der sogar ein Game aus dem Jahr 1984 bereits mit der Firmware ausgeliefert – wenn auch auch nicht offiziell beworben wird. (Weiter lesen)
Der weltgrößte Hersteller von ARM-Prozessoren sieht Intels unverhohlene Drohung bezüglich der Emulation von x86-Technologien unter Verwendung von ARM-Chips offenbar recht gelassen. In einer ersten Stellungnahme klang Qualcomm eher amüsiert als besorgt. (Weiter lesen)
Das Redmonder Unternehmen Microsoft hat eine weitere Schwachstelle in dem Antiviren-Programm Windows Defender behoben. Ein offizielles Statement hierzu wurde nicht veröffentlicht. Der entsprechende Hinweis wurde direkt an den Konzern gesendet, sodass die Lücke vermutlich nicht ausgenutzt werden konnte. (Weiter lesen)
Das Redmonder Unternehmen hat die Richtlinien des Windows Store aktualisiert und das bedeutet eine schlechte Nachricht für alle Freunde von Emulatoren. Denn ab sofort sind Anwendungen, mit denen man fremde Games auf Windows nutzen kann, nicht mehr gestattet, bestehende Angebote werden bzw. wurden aus dem App-Shop von Microsoft geworfen. (Weiter lesen)
Die Entwickler des Wine-Emulators haben eine neue Vorab-Version des Emulators veröffentlicht. Hiermit sollen die letzten Fehler im Programm gefunden werden. Wine 2.0 wird voraussichtlich Mitte Januar in der finalen Version erscheinen. (Weiter lesen)
Nintendo hat mit seiner NES-Neuauflage „Classic Mini“ versucht, den Retro-Games eine neue Plattform zu geben. Während das Ergebnis doch eher durchwachsen ist, versucht ein aktuelles Projekt mit der „RetroEngine Sigma“ einen wesentlich besseren Weg einzuschlagen. (Weiter lesen)
Die Macher der vor allem auf die Nutzung auf Notebooks und Desktops ausgelegten Android-Variante Remix OS haben erstmals eine Variante veröffentlicht, die sich ganz bequem auf einem beliebigen Windows-PC installieren lässt, um Android-Apps in einem Fenster nutzen zu können – Multi-Window-Betrieb inklusive. (Weiter lesen)