Die Not des Konkurrenten Huawei wird für Samsung nicht nur durch abwandernde Smartphone-Käufer zum Vorteil. Der Konzern profitiert auch massiv von den in letzter Sekunde erfolgten Großbestellungen für diverse Bauteile durch Huawei. (Weiter le…
Samsung nimmt jetzt die bisherigen Besitzer von Huawei-Smartphones offenbar direkt ins Visier, wenn es um die Werbung neuer Kunden geht. In Großbritannien spricht der Smartphone-Marktführer sie direkt an, um ihnen ein Trade-In-Geschäft anzubiet…
Der chinesische Mobilfunkausrüster Huawei kämpft inzwischen relativ verzweifelt um Aufträge. In Europa lädt das Unternehmen jetzt noch einmal nachdrücklich dazu ein, Blicke tief in das Innenleben seiner Technik zu werfen und sich von der Unbede…
Nachdem die USA Huawei mit ihren erweiterten Sanktionen praktisch den Hahn zugedreht haben, was die Möglichkeiten des Konzerns für den Einkauf von Prozessoren aus seiner eigenen Entwicklung angeht, nehmen die US-Behörden Huawei jetzt auch den …
Die massiven Sanktionen der US-Regierung gegen Huawei haben jetzt für die noch immer an Smartphones des Herstellers interessierte Kundschaft Folgen. Aus China ist zu hören, dass diverse Händler begonnen haben, die Preise für Huawei-Geräte anzuh…
Intel hat als einer der ersten US-Hersteller eine Ausnahmegenehmigung der US-Regierung erhalten, die es dem Chipkonzern ermöglicht, seine Produkte weiter an Huawei zu liefern. Damit scheint zumindest bei Notebooks und anderen PCs die Versorgun…
Huawei versucht angesichts der US-Sanktionen gegen den chinesischen Konzern händeringend weitere Geschäftsfelder zu erschließen. Um das langfristige Überleben des Unternehmens zu sichern, will man bald auch Gaming-Monitore mit gebogenen Display…
Eine Richterin hat das von US-Präsident Donald Trump angeordnete Download-Verbot von WeChat per Einstweiliger Verfügung gestoppt. Die Richterin begründete das unter anderem mit den fehlenden Beweisen für ein Verbot. (Weiter lesen)
Jetzt kommt es für Huawei ganz dicke: weil seit gestern die neuen Sanktionen der USA gegen den chinesischen Konzern gelten, die im Grunde einem Lieferverbot gleich kommen, brechen jetzt auch immer mehr Huawei-Partner aus China ihre Kooperatio…
Vor dem Hintergrund des weiter schwelenden Handelskriegs zwischen den USA und China könnte die Übernahme der britischen Chip-Schmiede ARM durch das US-Unternehmen Nvidia in den Mittelpunkt der Auseinandersetzung rücken. (Weiter lesen)
…