Elon Musk will für seinen Hochgeschwindigkeitszug Hyperloop einen Tunnel von New York nach Washington bauen und hat nach eigenen Angaben dafür bereits das OK der Regierung. Statt in knapp drei Stunden soll die Fahrt mit dem futuristischen Transportmittel in knapp einer halben Stunde möglich sein. Auch andere Städte will Musk anbinden. (Weiter lesen)
Der Gründer und CEO von Tesla und SpaceX hat Regierungen dazu aufgerufen, bei der Regulierung von Künstlicher Intelligenz proaktiv zu handeln, bevor diese massiv Einzug in alle Lebensbereiche hält. Musk, der selbst für seine Produkte massiv auf KI-Systeme setzt, hält die Technologie für eine existentielle Bedrohung für die Menschheit. (Weiter lesen)
Eine echte Überraschung war es nicht, dennoch ist die Weltöffentlichkeit von der gestrigen Ankündigung von US-Präsident Trump, aus dem Pariser Abkommen auszusteigen, geschockt. Dieser Schritt hat auch viele IT-Konzerne und auch Unternehmer erschüttert, die bisher meinten, man könne und müsse mit Trump auch zusammenarbeiten. (Weiter lesen)
Tesla-Gründer Elon Musk plant ein Röhrensystem, das in Zukunft Autos durch unterirdische Tunnel befördern soll, vollständig automatisiert auf Schienen. Anscheinend meint es der Visionär mit seiner Idee ernst, denn nun sind Aufnahmen einer ersten Testfahrt aufgetaucht. (Weiter lesen)
The Boring Company, eine neue Firma von Tesla-Gründer Elon Musk, zeigt in einem Konzeptvideo ein innovatives Fortbewegungssystem, das in Zukunft die nächste große Verkehrsrevolution auslösen könnte – sofern es denn jemals umgesetzt wird. Autos fahren dabei auf Schlitten durch ein automatisiertes Röhrensystem tief unter der Erde. (Weiter lesen)
Elon Musk ist ein Träumer und Visionär, unumstritten ist der 45-Jährige aber auch nicht. Der Chef von Elektroautobauer Tesla und des privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX hat nun ein Projekt angekündigt, an dessen Realisierung und vor allem am anvisierten Termin es den einen oder anderen Zweifel gibt. Denn man will bereits im nächsten Jahr zwei Touristen auf „Mond-Rundreise“ schicken. (Weiter lesen)
Der Automobilhersteller Tesla hat in der zurückliegenden Woche zwei kleine Software-Update für den Tesla X und den Tesla S herausgegeben. Die neue Software bringt zwei kleine versteckte Easter Eggs mit sich und die dürften für heitere Gesichter sorgen. (Weiter lesen)
Die Riege der Autoren von tendenziösen bis komplett falschen Nachrichten aus dem konservativen bis strammrechten Lager in den USA hat nach der Präsidentschaftswahl keineswegs Leerlauf. Sie haben ihre Kampagnen längst auf neue Ziele ausgerichtet – und ein Schwerpunkt ist dabei der Unternehmer Elon Musk. (Weiter lesen)
Laut eigenen Aussagen strebt Tesla den perfekten Energie-Kreislauf an. Nutzer sollen ihren Strom mit Solar-Zellen erzeugen, in einer Tesla-Batterie speichern und mit ihrem Elektro-Auto verbrauchen. Jetzt wurde ein Sonnenenergie-System mit Solar-Kacheln enthüllt. (Weiter lesen)
Anleger freuen sich und einige Beobachter sprechen von Tricks: Tesla hat im dritten Quartal einen Gewinn erwirtschaftet – positive Quartalszahlen konnte der Konzern in seiner Geschichte bisher nur einmal vermelden. Für das Plus in der Kasse sorgen aber nicht die Autoverkäufe. (Weiter lesen)