In einem von Elon Musks Raumfahrtkonzern SpaceX am Wochenende durchgeführten Wettbewerb für das Tunnel-Transportsystem Hyperloop konnte ein Studententeam der TU München erneut die schnellste Kapsel stellen. Das Testgefährt der Münchner erreichte im zweiten Hyperloop-Wettbewerb eine Geschwindigkeit von 324 km/h. (Weiter lesen)
Elon Musks privates Raumfahrtunternehmen SpaceX ist derzeit im unbemannten Sektor tätig, doch private Reisen ins All sollen irgendwann einmal nicht nur Milliardären vorbehalten sein. Derzeit steht das Ganze zwar noch am Anfang, dennoch hat der südafrikanische Visionär und Unternehmer nun einen Next-Gen-Raumanzug enthüllt. (Weiter lesen)
Über hundert führende Persönlichkeiten aus der Robotik- und KI-Industrie haben Maßnahmen gefordert, um ein neues internationales Wettrüsten zu vermeiden, bei dem es dieses Mal um Tötungs-Roboter geht. In einem gemeinsamen Schreiben wandten sie sich dafür an die Vereinten Nationen. (Weiter lesen)
Komplexe, aber gut strukturierte Spiele wie Schach und Go lassen sich von Künstlichen Intelligenzen inzwischen hervorragend meistern. Bei einem Computerspiel wie Dota 2 ist dies allerdings wesentlich schwerer – trotzdem spielen KIs hier inzwischen auf höchstem Niveau mit und nehmen es mit den weltweit besten Profis auf. (Weiter lesen)
Visionär Elon Musk hat ein Animationsvideo veröffentlicht, welches den erfolgreichen Start der Rakete Falcon Heavy zeigt. Das Besondere: Die Antriebswerke können sich nach dem Start von der eigentlichen Rakete abkoppeln und wieder zur Erde zurückkehren. (Weiter lesen)
SpaceX wird dank einer neuen Finanzierungsrunde von 350 Millionen Dollar jetzt mit 21 Milliarden Dollar bewertet. Damit steigt das private Weltraumunternehmen in einen Kreis von nur sieben Firmen auf, die außerbörslich einen Wert von 20 Milliarden überstiegen haben. (Weiter lesen)
Man kann von Mark Zuckerberg viel halten und dazu gehören nicht unbedingt nur nette Dinge. Doof ist der Facebook-Gründer aber sicherlich nicht, entsprechend gering ist der Anzahl der Menschen, die ihn als Dumpfbacke bezeichnen können. Elon Musk ist einer davon und das hat der Tesla-Gründer nun (durch die Blume) gerade gemacht. (Weiter lesen)
Elon Musk will für seinen Hochgeschwindigkeitszug Hyperloop einen Tunnel von New York nach Washington bauen und hat nach eigenen Angaben dafür bereits das OK der Regierung. Statt in knapp drei Stunden soll die Fahrt mit dem futuristischen Transportmittel in knapp einer halben Stunde möglich sein. Auch andere Städte will Musk anbinden. (Weiter lesen)
Der Gründer und CEO von Tesla und SpaceX hat Regierungen dazu aufgerufen, bei der Regulierung von Künstlicher Intelligenz proaktiv zu handeln, bevor diese massiv Einzug in alle Lebensbereiche hält. Musk, der selbst für seine Produkte massiv auf KI-Systeme setzt, hält die Technologie für eine existentielle Bedrohung für die Menschheit. (Weiter lesen)
Eine echte Überraschung war es nicht, dennoch ist die Weltöffentlichkeit von der gestrigen Ankündigung von US-Präsident Trump, aus dem Pariser Abkommen auszusteigen, geschockt. Dieser Schritt hat auch viele IT-Konzerne und auch Unternehmer erschüttert, die bisher meinten, man könne und müsse mit Trump auch zusammenarbeiten. (Weiter lesen)