Tesla hatte auf seinem Truck-Event, auf dem der LKW „Tesla Semi“ vorgestellt wurde, letztlich auch einen kleinen Apple-Moment zu bieten: Als „One More Thing“ rollte aus der Ladefläche der neue Roadster. Mit diesem will Tesla-Gründer Elon Musk v…
Dem ikonischen E-Auto-Hersteller Tesla ging es nun aufgrund einiger Probleme nicht mehr schnell genug mit der Weiterentwicklung der eigenen Produktionsanlagen. Deshalb schlug man nun zu und übernahm kurzerhand den Hersteller von Industrie-Robot…
Der Elektroautobauer Tesla positioniert sich selbst gerne als Zukunft des Verkehrs, Gründer Elon Musk gilt als Visionär mit Ideen, die die Welt revolutionieren könnten oder sollten. Einer, der sich mit IT-Revolutionen sicherlich auskennt, ist S…
Der Elektroautobauer Tesla positioniert sich selbst gerne als Zukunft des Verkehrs, Gründer Elon Musk gilt als Visionär mit Ideen, die die Welt revolutionieren könnten oder sollten. Einer, der sich mit IT-Revolutionen sicherlich auskennt, ist S…
Der Elektroautobauer Tesla positioniert sich selbst gerne als Zukunft des Verkehrs, Gründer Elon Musk gilt als Visionär mit Ideen, die die Welt revolutionieren könnten oder sollten. Einer, der sich mit IT-Revolutionen sicherlich auskennt, ist S…
Die massiven Verwüstungen, die der Wirbelsturm Maria in Puerto Rico verursachte, betreffen auch nahezu die komplette Energie-Infrastruktur. Letztlich könnte dies aber auch eine Chance sein, die Stromversorgung komplett auf regenerative Quellen …
Elon Musk ist nicht nur Chef des Elektroautobauers Tesla und des privaten Raumfahrtunternehmens SpaceX, er ist auch Träumer und Visionär. Im Gegensatz zu anderen Vertretern dieser Spezies möchte er aber seine Ideen auch tatsächlich umsetzen. Und seine neusten Pläne haben es in sich, denn er will Raketen zum „Linienflugzeug“ von morgen machen. (Weiter lesen)
Der Microsoft-Co-Gründer Bill Gates und der aktuelle Chef des Redmonder Konzerns Satya Nadella geben selten bis nie gemeinsam Interviews, nun war es aber ausnahmsweise soweit. Die beiden sprachen mit einer Zeitung über diverse Themen, darunter die Schwarzmalerei von Elon Musk zum Thema Künstliche Intelligenzen. (Weiter lesen)
Beim bereits zweiten Hyperloop-Wettstreit traten kürzlich Studententeams aus 35 Ländern an und ließen die von ihnen entwickelten Prototypen durch das Tunnelsystem des Hyperloop rasen. Am Ende konnte sich ein Team aus Deutschland durchsetzen. (Weiter lesen)
In einem von Elon Musks Raumfahrtkonzern SpaceX am Wochenende durchgeführten Wettbewerb für das Tunnel-Transportsystem Hyperloop konnte ein Studententeam der TU München erneut die schnellste Kapsel stellen. Das Testgefährt der Münchner erreichte im zweiten Hyperloop-Wettbewerb eine Geschwindigkeit von 324 km/h. (Weiter lesen)