Am Anfang war Materie und Anti-Materie, dann kam es zu einem Ungleichgewicht, das den uns bekannten materiellen Kosmos hervorgebracht hat. Aber wie? Ein internationales Team bringt jetzt einen Lösungsansatz ins Spiel: Der frühe Kosmos war ein S…
Wenn unsere physikalischen Modelle nicht gerade einen massiven Fehler aufweisen, muss es die so genannte Dunkle Materie geben. Bisher gibt es aber noch keine rechte Idee, was genau das sein könnte. In einer ehemaligen Goldmine will man ihr nun …
Dass sich bisher unbekannte Teilchen auch ohne riesige Gerätschaften entdecken lassen, hat wohl kaum jemand geglaubt. Genau dies ist nun aber Physikern des Boston College gelungen: Sie fanden einen engen Verwandten des Higgs-Bosons. (Weiter l…
Die Wissenschaftler am CERN haben den größten Teilchenbeschleuniger der Erde an diesem Wochenende zum ersten Mal seit drei Jahren wieder eingeschaltet. Ab sofort sollen wieder einige der größten Rätsel der Physik gelöst werden. (Weiter lesen)…
In Karlsruhe ist es gelungen, die Masse eines der leichtesten Teilchen im Universum so genau zu bestimmen wie nie zuvor. Das ist eine wichtige Grundlage, um letztlich ziemlich große Fragen der Kosmologie genauer klären zu können. (Weiter lese…
Das US-amerikanische Fermilab hat mit den jetzt veröffentlichten Daten zu einem Elementarteilchen-Experiment die Physik-Welt in Aufregung versetzt. Das bisherige Standard-Modell der Teilchenphysik reicht hier zur Erklärung nicht mehr aus. (We…
Die Hinweise auf eine bereits vermutete fünfte Grundkraft im Universum verdichten sich. Ungarische Physiker konnten auf ihre frühere Arbeit, die mit einiger Vorsicht aufgenommen wurde, noch einen draufsetzen. (Weiter lesen)