Eis gilt im Alltag meist als lästig. Es blockiert Straßen, macht Wege rutschig oder die Autotür zum echten Hindernis. Doch eine neue Studie zeigt: Unter bestimmten Bedingungen könnte gefrorenes Wasser selbst zu einer Energiequelle werden. (We…
Seit fast zwei Jahrhunderten galt es als gesicherte Erkenntnis: Eis ist glatt, weil Druck oder Reibung eine dünne Schicht Wasser auf seiner Oberfläche entstehen lassen. Forscher aus dem Saarland zeigten nun aber, dass diese Annahme falsch ist. …
Wenn Vin Diesel auf dem Bildschirm auftaucht, geht es meistens ziemlich rasant zur Sache. In diesem Werbespot für die Eismarke Häagen-Dazs lässt es der Actionstar aber mal ganz ruhig angehen. „Not so Fast, not so Furious“ heißt es da, wenn er u…
Die bisherigen Modelle zu den Auswirkungen der Klimakrise auf den Anstieg des Meeresspiegels ließen einen wichtigen Faktor außer Acht. Neue Berechnungen zeigen nun, dass Prognosen viel schwieriger werden, als bisher angenommen. (Weiter lesen)…
Bill Gates stellt sich mit seinem Geld hinter ein Startup, dass die Herstellung synthetischer Lebensmittel auf die Spitze treibt. Statt Laborfleisch aus einzelnen Zellen zu züchten, werden tierische Fette einfach aus Kohlendioxid und Wasserstof…
In den USA hat ein Forscherteam einen Straßenbelag entwickelt, der sich bei niedrigen Temperaturen aufheizt und so Schnee und Eis schmilzt. Damit könnte in Zukunft zum Beispiel die Bildung von Glatteis verhindert werden. (Weiter lesen)
Bei Weltraummissionen gilt es oft, spannende Herausforderungen zu lösen. So jetzt auch bei der ESA, die feststellen musste, dass das Weltraumteleskop Euclid im All vereist war und weniger Licht einfangen konnte. Jetzt hat man das Eis entfernt u…
Bei Weltraummissionen gilt es oft, spannende Herausforderungen zu lösen. So jetzt auch bei der ESA, die feststellen musste, dass das Weltraumteleskop Euclid im All vereist war und weniger Licht einfangen konnte. Jetzt hat man das Eis entfernt u…
„Folge dem Wasser“, heißt es unter Astrobiologen. Denn Wasser wird als Grundlage dessen angesehen, was wir als Leben im Universum finden könnten. Entsprechend großes Interesse liegt auf den großen Vorkommen auf den Eismonden der Gasplaneten. …
Es dürfte wohl kaum etwas Gewöhnlicheres geben, als Wasser und seine verschiedenen Erscheinungsformen als Eis oder Wasserdampf. Trotzdem ist es Wissenschaftlern jetzt gelungen, eine völlig neue Variante von Eis herzustellen. (Weiter lesen)