Der US-Handelsriese Amazon macht es ab sofort deutlich einfacher, Produkte von seiner amerikanischen Website auch aus dem Ausland zu bestellen. Ab sofort können Kunden aus Deutschland dadurch leichter an Produkte kommen, die nur über die US-Web…
Best Buy, einer der größten Einzelhändler in den USA, wird ab Juli keine CDs mehr in seinen Läden verkaufen. Dies hat der Händler Lieferanten in einem Schreiben mitgeteilt. Pro Jahr konnte Best Buy mit den Tonträgern zuletzt nur noch rund 40 M…
Selbst für einen so mächtigen Handelskonzern wie Amazon ist nicht jedes neue Vorhaben ein Selbstläufer. Wenn die Verbraucher nicht mitspielen, kann das Unternehmen noch so bemüht versuchen, dem traditionellen Einzelhandel ein weiteres Stück vom…
Amazon eröffnet am Montag seinen ersten kassenlosen Supermarkt mit dem Namen Amazon Go für die Allgemeinheit. Eigentlich hatte der Onlinehändler die Eröffnung vor bereits einem Jahr geplant. Wegen technischer Probleme während der Testphase mu…
Die US-Einzelhandelskette Kroger führt in landesweit 400 Läden ein App-basiertes Bezahlsystem ein, mit dem Kunden ihre gekauften Artikel nur noch per Barcode einscannen müssen. Die Artikel werden anschließend online bezahlt. Das Passieren ein…
Der Handelskonzern Amazon plant auch für Deutschland die Einrichtung klassischer Ladengeschäfte. Denn auch wenn der Online-Handel immer weiter wachse, wird der überwiegende Anteil des Einzelhandelsumsatzes weiterhin in den ganz normalen Filiale…
Der Handelskonzern Amazon will daran festhalten, Ladenfilialen in Betrieb zu nehmen, in denen die Kunden nicht mehr durch einen Kassenbereich laufen müssen. Das Geschäft soll automatisch registrieren, welche Produkte aus dem Regal genommen werd…
Microsoft will wohl recht bald seinen ersten eigenen Flagship-Store in Europa eröffnen. Die britische Hauptstadt wurde offenbar wenig überraschend zum Standort des ersten europäischen Microsoft Store erkoren, der an einer der belebtesten Einkaufsstraßen der Metropole an der Themse eingerichtet werden soll. (Weiter lesen)
Nach dem U-Bahn-Anschlag in London letzte Woche, ist der Online-Händler Amazon durch seine automatischen Einkaufsvorschläge in die Kritik geraten. Wie der britische Nachrichtensender Channel 4 News herausfand, kann man sich über die automatischen Amazon-Empfehlungen leicht zum Bombenbau geeignetes Material zusammenklicken. (Weiter lesen)
Nach einer Prognose des Handelsverbandes Deutschland (HDE) könnten innerhalb der nächsten fünf Jahre rund 50.000 Geschäfte in Deutschland verschwinden. Kleinen Fachhändler leiden vor allem unter der Konkurrenz aus dem Netz, großen Einzelhändlern geht es gut. (Weiter lesen)