Das Warten auf die Switch 2 hat zum zweiten Mal in Folge drastische Auswirkungen auf den Gewinn des japanischen Unternehmens. In manchen Bereichen liegen die Einbußen bei über 40 Prozent. Sowohl der Absatz von Spielen als auch von Hardware ist …
Bei der Videosparte des Online-Riesen setzt man in Zukunft verstärkt auf die Live-Übertragung von Sportereignissen. Dafür soll deutlich weniger in die Produktion eigener Serien und Filme gehen. Der Grund ist einfach: höhere Gewinne durch Werbee…
Nach den neuesten Aussagen von EA zu einem enttäuschenden Weihnachtsgeschäft 2024 stürzt die Aktie des Publishers dramatisch ab. Schuld daran ist neben Dragon Age: The Veilguard mit EA Sports FC ausgerechnet die eigentliche Gelddruckmaschine de…
OpenAI ist noch ein Non-Profit-Unternehmen. Doch das soll sich nach dem Willen der Beteiligten rund um CEO Sam Altman bald ändern. Währenddessen sucht man nach Möglichkeiten, um Geld zu verdienen und erwägt dabei auch den Einbau von Werbung in …
Das Chip-Unternehmen hat seinen neuen Quartalsbericht vorgestellt. Der ist wenig überraschend hervorragend. Eine Aussage von Nvidia-CFO Colette Kress im Rahmen der Vorstellung der Zahlen lässt jedoch zeitnah nichts Gutes für Gamer erahnen. (W…
Mikrotransaktionen und In-Game-Shops in Vollpreisspielen sind das, über das sich Gamer mit am meisten bei modernen Videospielen beschweren. Wie die Spieler mit ihrem Geldbeutel abstimmen, ist allerdings meistens eine andere Geschichte. So auch …
Die Social-Media-Plattform X/Twitter hat nach der Übernahme durch den Unternehmer Elon Musk bereits fast alle großen Werbekunden verloren. Und nun steht das Unternehmen die nächste Welle der Abwanderung noch verbleibender Anzeigenkunden bevor. …
Die ARD erwägt, Werbung in ihrer Mediathek zu schalten. Dieser Schritt wäre eine Abkehr vom bisherigen Werbeverbot für öffentlich-rechtliche Online-Angebote und stößt auf Kritik. Die Sender sehen sich hingegen mit finanziellen Herausforderung…
Nintendo hat gerade seine neuesten Bilanzen veröffentlicht. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Absätze, sowohl was die Hardware als auch die Software angeht, dramatisch gefallen. Sorgen um das Unternehmen muss man sich aber trotzdem nicht machen…
Die Europäische Kommission fordert nun auch von Amazon einen tieferen Einblick in die Geschäfte des Online-Riesens ein: Die EU hat eine Untersuchung des E-Commerce-Riesen eingeleitet. Im Fokus steht das Amazon-Empfehlungssystem. (Weiter lesen…