Ende April hatte es bei Amazon in Winsen an der Luhe den ersten bekannten größeren Ausbruch von Corona unter der Belegschaft gegeben. Nun sind weitere Vorfälle in Bad Hersfeld bekannt geworden, Medien berichten über einen Corona-Hotspot. (We…
Der weltgrößte Online-Versender Amazon hat offenbar ein außerplanmäßiges Shopping-Event in Planung, das bereits vor dem alljährlichen Prime-Day über die Bühne gehen soll. Angeblich sollen vor allem Modeartikel verbilligt angeboten werden. (…
Amazon hat sich von einem Bücher- und CD-Händler zum Alles-in-einem-Kaufhaus entwickelt, man liefert inzwischen via Amazon Fresh u. a. auch Lebensmittel aus. Vor einigen Jahren hat man auch Amazon Pantry gestartet, doch diese Schiene wird mit E…
Beim weltgrößten Online-Versender Amazon kehrt zumindest nach Außen hin allmählich wieder weitgehende Normalität ein. Zwar kämpft man weiter mit der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus unter den Mitarbeitern, doch immerhin steht fest, wann…
Der Handelskonzern Amazon arbeitet weiter daran, seine Dominanz vom Online-Geschäft auch auf den klassischen Einzelhandel auszuweiten. Aktuell bereitet man die Übernahme einer großen Warenhaus-Kette vor und nutzt dabei günstige Gelegenheiten. …
Amazon musste in Frankreich Mitte April nach einem Gerichtsurteil den Versand weitestgehend einstellen, da der Schutz der Mitarbeiter vor dem Coronavirus in den Logistikzentren nicht ausreichend war. Jetzt sieht es so aus, als ob Amazon wieder …
In einer neuen Aufstellung der US-Regierung werden jetzt auch verschiedene Auslands-Ableger des Handelskonzerns Amazon als notorische Fälscher-Plattformen stigmatisiert. Das Unternehmen sieht darin schlicht einen politisch motivierten Angriff. …
Es herrscht inzwischen fast überall Maskenpflicht. Öffentliche Transportmittel dürfen nicht mehr mit unbedecktem Gesicht betreten werden. Geschäfte auch nicht. Und noch immer dürften sich viele die Frage stellen, woher sie denn jetzt ein entspr…
Der Social Media-Konzern Facebook geht aktuell neue Wege, die letztlich weitreichende Folgen für die gesamte IT-Wirtschaft haben könnten. Denn der US-Konzern will sich nicht mehr auf seine bisherige Rolle beschränken. (Weiter lesen)
Der Online-Handel hat durch die Zwangsschließungen zahlreicher Offline-Geschäfte nicht automatisch auf allen Ebenen profitiert. Das wurde zuletzt bereits klar. Erste konkrete Zahlen zeigen aber überraschende Gewinner der aktuellen Krisenlage. …