Schlagwort: Dunkle Materie

Webb-Teleskop hat wohl die ersten Sterne des Universums gefunden

Das James-Webb-Weltraumteleskops (JWST) scheint jetzt sogar die kühnsten Träume der Astronomen zu erfüllen. In den Beobachtungsdaten wurden jetzt mit hoher Wahrscheinlichkeit die allerersten Sterne gefunden, die im Universum entstanden. (Weit…

Seltsames Glühen: Argument gegen dunkle Materie spricht jetzt dafür

Im Zentrum unserer Galaxie leuchtet etwas, das seit Jahren Rätsel aufgibt. Ist es dunkle Materie oder etwas anderes? Neue Si­mu­la­tio­nen stärken der dunklen Materie den Rücken – weil sie sich anders verhält, als die Physik bisher dachte. (W…

50:50-Chance: Forscher stehen vor Identifizierung Dunkler Materie

Forscher könnten der Bestätigung der lange gesuchten Dunklen Materie näherkommen. Ein diffuser Schleier aus Gammastrahlen, der aus der Nähe des galaktischen Zentrums stammt, liefert möglicherweise den Schlüssel zu einem der größten Geheimnisse …

Alles nur eine Illusion? Spannende Idee braucht keine Dunkler Materie

Fast das gesamte Universum soll aus Dunkler Materie und Energie bestehen – ohne direkten Nachweis. Eine neue Studie schlägt vor: Vielleicht sind diese unsichtbaren Bestandteile nur ein Trugbild, erzeugt durch subtile Effekte „veränderlicher Nat…

Blick ins All ohne Schleier: Neuer Algorithmus sprengt alte Grenzen

In der klaren Nacht scheint der Himmel ruhig, doch für Astronomen ist er von einem flackernden Schleier überzogen. Ständig wech­seln­de Luftschichten lassen die besten irdischen Teleskope an Grenzen stoßen – bis jetzt. (Weiter lesen)

Wir könnten schon bald explodierende Schwarze Löcher beobachten

Schwarze Löcher gelten als Sinnbild kosmischer Endgültigkeit: Nichts entkommt ihrer Schwerkraft, nicht einmal Licht. Allerdings sind einige von ihnen wahrscheinlich nicht so ewig, wie es scheint – sie können sogar explodieren und wir werden es …

MIT-Forscher legen Konzept für den Bau eines Neutrino-Lasers vor

Forscher der renommierten Technologie-Uni MIT und der University of Texas at Arlington haben ein Konzept vorgestellt, das wie Science-Fiction klingt: Sie wollen einen „Neutrino-Laser“ konstruieren. (Weiter lesen)

Eine Galaxie mal fünf: Astronomen entdecken einmaliges Einstein-Kreuz

Ein internationales Forschungsteam hat ein bislang einzigartiges kosmisches Phänomen beobachtet: ein sogenanntes Einstein-Kreuz mit einem zusätzlichen Bild im Zentrum. Die Erklärung dessen dauerte ein wenig. (Weiter lesen)

Spiegeluniversum und Rand des Kosmos: Neue Ideen zu dunkler Materie

In den ersten Sekunden nach dem Urknall war das Universum ein brodelndes Meer aus Energie und Teilchen. Aus diesem Chaos könnten nicht nur Sterne und Galaxien, sondern auch die rätselhafte dunkle Materie hervorgegangen sein – so zwei neue Theor…

Riesiges Teleskop für La Palma: Spanien stellt 400 Mio. Euro bereit

Spanien wird bis zu 400 Millionen Euro bereitstellen, um den Bau eines neuen Großteleskops auf der Kanareninsel La Palma zu ermöglichen. Dieses soll mit einem Spiegel von 30 Metern Durchmesser eine bisher unbekannte Lichtstärke erhalten. (Wei…